B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekanntes Ding ==> Norditalien ?

original Thema anzeigen

 
23.07.08, 21:56:06

Basilisk

geändert von: Basilisk - 23.07.08, 22:00:27

Habe ich geschenkt bekommen. Kennt ihr so was. Ich nicht
23.07.08, 22:35:43

Zietenhusar

Hallo Basilisk,

stell doch bitte noch ein Bild vom Knauf ein.

Gruß,
Thomas
24.07.08, 19:51:18

Basilisk

Ja kein Problem. Bin schon gespannt.

GM
24.07.08, 19:56:13

limone

geändert von: limone - 24.07.08, 20:08:44

"IOHANNES ZUCHINI" ?

Du hast eine PN.
24.07.08, 20:04:09

Maligne

geändert von: Maligne - 24.07.08, 20:15:48

Hallo,

ich würde den 2. Textteil als ZVC MINI lesen, das H hat im Namen JOHANNES eine schmälere Form.
24.07.08, 20:21:07

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.07.08, 20:24:26

Ich habe gestern auf die Schnelle schon einmal zwei Bücher durchstöbert, aber nichts gefunden, weder diese Waffe noch Infos über den Namen. Es gibt zwar eine Menge ähnlicher Waffen, aber die haben alle keinen "Katzenkopf" als Knauf. Diese Knaufform kommt vor allem bei Schiavonas vor (17. u. 18. Jh.).

Bin momentan leider knapp in der Zeit...

Gruß,
Thomas

PS: Auch die Klinge käme der einer Schiavona sehr nahe.

24.07.08, 20:23:40

limone

geändert von: limone - 24.07.08, 20:55:44

Venetien 17.Jh. (Klingeninschrift), aber über die Echtheit kann ich nichts sagen, ich habe so ein Stück noch nicht in der Hand gehabt.

Grüße

Carsten
24.07.08, 20:57:44

Zietenhusar

Nach 5 - 6 Büchern bin ich noch nicht weiter. Stilelemente (Knauf und Klinge) sind eindeutig norditalienisch. Der Name klingt ebenfalls italienisch. Nur, mit diesem Korb kann ich keinen Zusammenhang erkennen. Entweder handelt es sich um eine Komposition für ein bestimmtes Land, oder die Waffe ist nicht so alt, wie sie uns annehmen läßt. Die Buchstaben der Klingeninschrift sehen jedenfalls nicht besonders alt aus.

Genaues kann ich aber leider nicht sagen. Vielleicht weiß ja noch jemand etwas?!

Gruß,
Thomas
24.07.08, 21:46:22

Basilisk

Eben, keine Ahnung. Wenn ich die Klinge biege federt sie zurück, und auch der Klang,,könnte echt sein. Der Griffbügel ist abgebrochen. Der Griff ist aus Holz und mit Leder überzogen. Könnte auch mal eine grobe Wicklung daran gehabt haben. Hm :confused:
Ich lass mich mal überraschen :)
Danke ...

GM

24.07.08, 21:49:36

Basilisk

Zitat von Basilisk:
Eben, keine Ahnung. Wenn ich die Klinge biege federt sie zurück, und auch der Klang,,könnte echt sein. Der Griffbügel ist abgebrochen. Der Griff ist aus Holz und mit Leder überzogen. Könnte auch mal eine grobe Wicklung daran gehabt haben. Hm :confused:
Ich lass mich mal überraschen :)
Danke ...

GM

 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder