B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

P1796 Light Cavalry Officer's - THOMPSON, Birmingham

original Thema anzeigen

07.01.20, 18:03:50

heinrichhermann

geändert von: joehau - 08.01.20, 00:17:51

Zum Gruße!

Ich hab´s getan und einen 1796er geschnappt, den ich gern vorstellen möchte:

Der Zustand ist, wie man so schön sagt, "gerockt" und ungeputzt, leider
fehlen die Trageringe und die Mundblechschrauben, das Mundblech sitzt
aber fest. Am Knauf ist ein kleines Stück Metall herausgebrochen, so daß
der Parierbügel etwas seitliches Spiel hat, ansonsten sitzt alles fest.
Am Griff hat der Holzwurm Spuren hinterlassen, die aber nicht gravierend
sind. Die Verstärkungsöhrchen sind zierlich und geschwungen, was auf
eine Offiziersausfürung hindeutet. Es findet sich an der Griffkappe
eine wohl gelegentlich vorkommende Facettierung. Die Klinge ist geschärft
mit zahlreichen kleineren "Gebrauchsspuren" an der Schneide und auch
ein paar kleineren Ausbrüchen.

Am Klingenrücken erkennt man schwach "Thompson Birm". Ich bin zu
der Ansicht gelangt, daß es sich nur um William Thompson handeln kann,
der aber ansonsten noch nie als Lieferant von 1796ern beschrieben ist.

Wenn jemand hier noch weitere Aufklärung geben kann, bitte gerne.
07.01.20, 18:08:07

heinrichhermann

nachfolgend noch einigen Anhänge:
07.01.20, 18:16:14

heinrichhermann

geändert von: joehau - 08.01.20, 00:23:33

So, und jetzt schnapp ich mir einen Dremel und einen Bandschleifer und bring das olle Ding mal auf Vordermann :D :D :D

Späßle g´macht.
Wenn überhaupt, dann werde ich die Klinge mal vorsichtig oberflächlich
reinigen und ansonsten nur evtl. die Scheide aussen mal ganz dünn mit
Öl konservieren. Die Holzwurmlöcher lass ich einfach so, ich geh´nicht
davon aus, daß da noch was drin lebt.

Hab ich schon gesagt, daß ich mich freue :klatschen:

Einen schönen Abend

Andreas
07.01.20, 18:21:21

Zietenhusar

Feine Sache, Andreas. Gratulation zum Erwerb. :)

Gruß,
Thomas
08.01.20, 00:21:49

joehau

geändert von: joehau - 08.01.20, 00:22:49

Zitat von heinrichhermann:

Am Klingenrücken erkennt man schwach "Thompson Birm". Ich bin zu
der Ansicht gelangt, daß es sich nur um William Thompson handeln kann,
der aber ansonsten noch nie als Lieferant von 1796ern beschrieben ist.


Hallo Andreas,

ein Thompson aus Birmingham ist mit bisher auch nicht begegnet.
Eher ein James Thompson aus London. Aber die Herstellerinschrift ist
ja hier recht eindeutig.

Da hast du ein wirklich schönes Stück ergattert !

Gruß Jörg
08.01.20, 07:03:14

rkone22

Hallo Andreas,

ein schönes Stück. Gratulation.
:D
Viele Grüße
Ralf
08.01.20, 09:40:38

heinrichhermann

Vielen Dank für die Blumen :master:
Ich werde mal mit dem William Thompson dranbleiben, wobei ich froh war, den Eintrag in dem alten "Branchenbuch" gefunden zu haben.
Der Verkäufer hatte den Säbel auch dem James Thompson, London, Jermyn Str. zugeschrieben. Das biss sich aber mit der Angabe "Birm" auf dem Klingenrücken, auch fand ich keine Hinweise darauf, daß der James Thompson vormals in Birmingham tätig war.

Gruß

Andreas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder