B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Seitengewehr nach Muster KS98

original Thema anzeigen

05.01.20, 11:23:53

MartinGausC

geändert von: joehau - 09.01.20, 22:01:43

Neuer Kandidat,
ein KS 1898 mit Sägerücken, Hersteller Carl Eickhorn (frühes Logo),
Scheide warscheinlich nicht zusammengehörig.

In welchem Zeitraum wurde diese Marke von Eickhorn benutzt,
aus welchem Material sind die Griffschalen (kein Bakelit)?
05.01.20, 11:42:23

Josef

Guten Tag !

Eickhornlogo 1916-22.

Griffmaterial könnte Holz sein.

Scheide nicht zugehörig.

Grüße Josef
05.01.20, 12:06:34

MartinGausC

geändert von: joehau - 09.01.20, 19:36:58

Dachte eher an Leder, oder ähnliches. Oder es ist doch Bakelit,
aber unsauber verarbeitet!?

09.01.20, 12:57:45

MartinGausC

geändert von: joehau - 09.01.20, 19:23:32

Das KS 98 wurde 1901 unter der Bezeichnung "Seitengewehr für Maschinengewehrschützen (SMG)"
in Dienst genommen, dann aber 1905 unter der Bezeichnung "Kurzes Seitengewehr 98 ( KS98 )"
bis zur Einstellung der Produktion 1913/14 geführt (Erfurt bis 1915).


Das KS 98 gabt es dienstlich nur mit der Sägerückenklinge.

Das 1.Modell besaß 3 fach vernietete Ledergriffschalen, die aber ab 1913 gegen
die verschraubbaren Holzgriffschalen getauscht wurden, lediglich die Schutz(Kolonial)truppen
verfügten schon vor 1913 über Stücke mit Holzgriffschalen (einsatzbedingt).
09.01.20, 13:52:30

ulfberth

geändert von: ulfberth - 09.01.20, 13:57:23

Zitat von MartinGausC:
...
Das KS 98 gabt es dienstlich nur mit der Sägerückenklinge....

Wie häufig muß die Antwort hier njein lauten. Bei den Kavallerie Truppenversuchen mit Seitengewehren nach dem Vorbild des kS98 gab es auch Varianten ohne Sägerücken.

Näheres dazu in Zeitschrift für Heereskunde in Beiträgen von Jens Wiesberger. Unter anderem Heft 463 vom Januar 2017

Gruß

ulfberth
09.01.20, 19:37:51

joehau

geändert von: joehau - 09.01.20, 22:14:45


Zitat von MartinGausC:

Das KS 98 gab es dienstlich nur mit der Sägerückenklinge.

Aber nicht jede Sägerückenklinge ist auch ein Dienststück,
das gezeigte SG ist ein Eigentumstück.

Zitat von MartinGausC:
Dachte eher an Leder, oder ähnliches.
Oder es ist doch Bakelit, aber unsauber verarbeitet!?

Leder wurde für die Griffschalen in der Kriegszeit schon aus Mangel
und auch danach nicht mehr genommen. Es gab bereits verschiedene
Kunststoffe, nicht nur Bakelit. Für Bakelit halte ich das nicht, das wäre
eher braun mit sichtbareren Zuschlagstoffen wie Textilfasern oder Holzmehl.
Holzgriffschalen gab es, aber in diesem Fall meine ich, ist es ein Kunststoff.

Ich hänge mal ein Bild von einem Holzgriff an. Man erkennt an der
Seite ganz gut die Holzstruktur.

 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder