B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kreativer Garde-Reiter-Säbel

original Thema anzeigen

30.12.19, 01:37:53

vonmazur

Gruß Alle: Nun, was ist diese Sabel? Sachsen oder Italien??
Ich habe gar kein idee..

Sachsen im Italien verkauft??
30.12.19, 08:15:22

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.01.20, 08:18:53

Zu sehen ist die Komposition eines sächsischen Gardereiter-Säbels M/67 aus diversen zusammengestellten Einzelteilen. Der Korb ist noch die alte Ausführung ohne die 1869 angebrachten Randverstärkungen.

Das beim Verkauf damals entfernte Griffemblem wurde ergänzt. Ob aus Unwissenheit oder um eine seltene Variante vorzutäuschen, sei dahin gestellt. Normalerweise war hier ein massives Sachsenwappen im Eichen- und Lorbeerkranz. Die neuen Embleme sind häufig aufgeklebt, selten gelötet oder noch seltener vernietet.

Originale Embleme tauche m. E. nur auf bei Stücken, welche 1870/71 in Frankreich geblieben sind. Wobei es in Deutschland einige Jahre lang auch sauber nachgegossene Embleme auf Börsen zu kaufen gab.

Die Griffbelederung wurde dilettantisch ergänzt und mit einer nicht dazugehörigen Oberwicklung versehen. Die Angelverschraubung ist ebenfalls erneuert und mit einer falsche Griffkappe montiert.

Klinge original? Dann müßte man sächsische Abnahmen oder die alten Gravuren vom Reitersäbel sehen. Die Scheide gehört nicht zu einem Gardereiter-Säbel.

Siehe dazu auch HIER.

Ein einwandfreies Exemplar des Säbels sieht man HIER

Gruß

ulfberth
31.12.19, 06:25:32

vonmazur

So wie diese exemplar?
01.01.20, 14:00:26

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.01.20, 14:03:03

Sieht vom Emblem her besser aus. Alles weitere geht nicht mit Fotos. Das Teil muß man persönlich in der Hand haben und überprüfen, wie die Vernietung ist, ob das Emblem massiv und sich die Niete sich auch zwischen Vernietung und Emblem befinden. Hier hat immer das nicht gezahnte Endstück eines dünnen Sägeblattes von einer Laubsäge geholfen.

Bei Kleber oder Plastik zwischen Korb und Emblem kann man sich den Rest sparen.

Gruß

ulfberth
01.01.20, 19:13:34

vonmazur

Gruß Ulfberth: Man denkt hier, Extra Säbel von Clemen u. Jung.

Ich kann keine Klebung finden, unter dem Schild.

Klinge ist Ätzt...

Dale

01.01.20, 22:57:31

ulfberth

Die Sachsenwappen wurde vermutlich vor dem Verkauf bei den Dienststücken entfernt. Bei Eigentumsstücken wurde dies natürlich nicht vorgenommen.

Meine Bemerkungen zum Thema "Kleben, löten und angesetzte Nieten" bezog sich nur auf Dienststücke, bei denen häufig Kurtuschkastenbeschläge etc. nachträglich auf die Gardereiter-Säbel gebastelt wurden.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder