28.12.19, 21:44:40
joehau
geändert von: joehau - 28.12.19, 22:27:11
S98/02 - Königreich Sachsen
Gesamtlänge: 562 mm
Klingenlänge: 430 mm
Klingenbreite: 34 mm
Länge Scheide: 460 mm
Hersteller: V.C. Schilling, Suhl
Waffe: Gewehr 98, Kal.: 7,92 x 57 mm
28.12.19, 21:51:06
joehau
Stempel:
Herstellermarke auf rechter Fehlschärfe
sächsischer militärfiskalischer Eigentumstempel GR05 ( Georgius Rex, 1905 ) auf Klingenrücken
Fehlschärfe klingenseitig '8'
Abnahmestempel auf Klingenrücken, Parierstange klingenseitig, Angel, Haltestiftmutter,
2x Griffkopf, 2x Griffschalenschrauben, 2x Griffschalenmutter,
2x Deckblech, Mundblech, Ortblech
Truppenstempel auf Parierstange und Mundblech körperseitig
23.R.P.2.98. - Reserve-Pionier-Regiment Nr. 23, 2. Kompagnie, Waffe Nr. 98
Alle S98/02 haben einen Sägerücken. Die Anzahl der Doppelsägezähne variiert,
35 bei frühen, 38 Doppelzähnen bei späten Stücken.
Mögliche Hersteller von S98/02:
C.G. Haenel, Suhl
V.C. Schilling, Suhl
königl. preussische Gewehrfabrik, Erfurt
28.12.19, 22:05:55
joehau
geändert von: joehau - 28.12.19, 22:29:16
S98/02 - Königreich Sachsen
Obwohl König Georg von Sachsen am 15.10.1904 starb, wechselte der
fiskalische Eigentumstempel erst im Laufe des Jahres 1905 von GR zu FA,
den Initialen seines Nachfolgers Friedrich August III.
1905 war das letzte Produktonsjahr des S98/02.
Hersteller: V.C. Schilling, Suhl
sächsischer militärfiskalischer Eigentumstempel FA05
Truppenstempel verputzt
28.12.19, 22:17:49
joehau
geändert von: joehau - 28.12.19, 22:27:40
S98/02 - Königreich Preußen
Gesamtlänge: 562 mm
Klingenlänge: 430 mm
Klingenbreite: 34 mm
Länge Scheide: 468 mm
Hersteller: Königlich-Preußische Gewehrfabrik ERFURT
Waffe: Gewehr 98, Kal.: 7,92 x 57 mm
28.12.19, 22:26:20
joehau
Stempel:
Herstellermarke Krone über ERFURT auf rechter Fehlschärfe
preußischer militärfiskalischer Eigentumstempel W02 ( Wilhelm II, 1902 )
Abnahmestempel und RC Stempel ( Revisions-Commission ) auf dem Klingenrücken
Abnahmestempel hier z.T. vergangen auf: 1x Parierstangenunterseite, Drückermutter,
2x Griffkopf, 2x Griffschalenschrauben, 2x Griffschalenmuttern, 2x Deckblech, Scheidenkugel
gültige Truppenstempel auf Parierstange und Mundblech körperseitig
gelöschter Truppenstempel auf dem Mundblech der Scheide
R. P.XVIII.109. - Reserve-Pionier-Kompagnie XVIII. Armeekorps, 109. Waffe
21.P.1.113 - 1.Nassauisches Pionier-Bataillon Nr.21, 1.Komp. 113. Waffe.
( das Pi.-Bat.Nr. 21 unterstand von 1901-14 dem XVIII. AK. )
29.12.19, 20:24:07
vonmazur
geändert von: joehau - 11.07.21, 00:28:39
S98/02 - Königreich Sachsen
Gruß Alle:
Meine SG 98/02
...Gefunden im Antiquitätengeschäft. Keine Truppenstempel.
Bajonett fehlt die Scheide, weiß jemand hier, wo man eine findet? Sogar ein Reproduction.
Ich habe die Metallteile, brauche aber das Leder.
Hersteller ist V. C. Schilling Suhl.
FAR auf Klingenrücken.