B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

23.R.P.2.98. - doch nicht so einfach ...

original Thema anzeigen

27.12.19, 22:14:30

joehau

geändert von: joehau - 19.01.22, 23:05:24

... wie man dachte. Die Pioniere sind eine vertrackte Sache.

23.R.P.2.98. auf sächsischem S98/02 von 1905.

Die Pionierbataillone waren kompanieweise auf die Divisionen verteilt.

Bezieht sich die 23. auf die 23.Reserve-Division (1.Königlich Sächsische) ?
Der war allerdings ( Stand August 1914 ) die 4. Kompanie des
Kgl. Sächs. 1.Pionier-Bataillon Nr.12 unterstellt.



28.12.19, 00:00:32

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.12.19, 23:37:58

Die erste Deutung für 23.R.P.2.98 wäre das 23. Reserve-Pionier-Bataillon. Dieses bestand aber nur von 1915 bis 1917 als Stab beim XXIII. Reserve-Korps. Der Stab erhielt am 25. Januar 1917 dann eine neue Nummer. Hierfür wurden sicherlich auch Waffen bereit gehalten. Nur waren dies m. E. dann preußische und keine sächsische Seitengewehre.

Auf die Schnelle könnte der Stempel für das Pionier-Bataillon (Regiment) Nr. 23, und zwar für die dort befindliche 2. Reserve-Kompagnie stehen. Diese war während des Krieges zuerst der 214. und später der 40. Infanterie-Division unterstellt.

Das ist aber noch alles rein spekulativ. Vielleicht findet Gottscho1914 ja eine andere Lesart.

Gruß

ulfberth
28.12.19, 00:57:54

joehau

geändert von: joehau - 28.12.19, 01:21:56

Das wäre ja die einfache Lösung, wie sie sich auch anbietet.
Allerdings habe ich nichts über ein 23. Reserve-Pi.-Batl. gefunden.
Und es müsste ja auch ein sächsisches und vermutlich aus der Vorkriegszeit sein.



Übrigens, wo wir doch kürzlich über Buchstaben ohne Serifen sprachen ...
... das 'P' ! :rolleyes:

oder es ist nur schlecht geschlagen.
28.12.19, 01:17:54

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.12.19, 01:22:47

Das Bataillon bestand 1915 bis 1917 nur aus dem Stab. Keine Kompagnie etc. Das Bataillon ist in diesem Sinne nicht aufgestellt worden.

Gruß

ulfberth
28.12.19, 20:03:38

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 30.12.19, 13:13:26

Es sind mir bis jetzt folgende Seitengewehre 98/02 mit dieser Truppenstempelung bekannt :

C.G. HAENEL SUHL, FA mit Krone 05, 23.R.P.2.27.
V.C. SCHILLING SUHL, GR mit Krone 05, 23.R.P.2.98.
V.C. SCHILLING SUHL, FA mit Krone 05, 23.R.P.2.135.
V.C. SCHILLING SUHL, FA mit Krone 05, 23.R.P.2.142.

Meine Auflösung für den Truppenstempel :

23.R.P.2.98.

Reserve-Pionier-Regiment Nr. 23 , 2. Kompagnie , Waffe Nr. 98

Siehe "Die Sachsen im Felde 1914-1918" , Seite 346

Kriegsgliederung beim Eingreifen in die Sommeschlacht

Die 40. Infanterie-Division rückte an die Somme mit der 88. Infanterie-Brigade ,....40. Feldartillerie-Brigade .....
3 Pionier-Kompagnien ( 1. und 3.Kompagnie Pionier-Bataillon 22 und 2. Kompagnie Reserve-Pionier-Regiment 23 ).....

Gruß Jens

28.12.19, 21:13:03

joehau

geändert von: joehau - 19.01.22, 23:07:18

... doch so einfach.

Danke Jens !



... oder doch nicht ?
Fortsetzung hier
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder