B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1873 Sabelbajonet voor Beaumont Marine geweer, 2. Modell

original Thema anzeigen

12.12.19, 22:06:54

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 02:19:14

M1873 Sabelbajonet, 2. Modell - Koninklijke Marine

Gesamtlänge : 690 mm
Klingenlänge : 568 mm
Klingenbreite: 29 mm maximal
Laufringdurchmesser: 17,5 mm
Länge der Scheide: 590 mm

Hersteller: P.D.L. - Peter Daniel Lüneschloss, Solingen

Gewehr: Marinegewehr M1871 de Beaumont, Kal. 11,3 mm x 51R
12.12.19, 22:12:04

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 03:40:01

Stempel:

Seriennummer 6755 und Abnahmestempel G unter Krone Parierstange rechts
Abnahmestempel H unter Krone Fehlschärfe rechts
Herstellermarke P.D.L. im gezahnten Oval Fehlschärfe links
Abnahmestempel unter Krone auf der Angelvernietung


Anmerkungen:

Dieses Yatagan-Bajonett für das Beaumont Gewehr 71 wurde für die
niederländische Marine nach Muster das französischen Mle.1866 hergestellt.
Deutlich unterscheidbar jedoch durch die charakteristische Schraubbefestigung
der Blattfeder und die niederländischen Stempel. Hersteller waren Petrus Stevens
in Maastricht und P.D.Lüneschloss in Solingen. Nur 5.400 Gewehre und Bajonette
wurden hergestellt.

Das 1. Modell besitzt eine 51 mm, das 2. Modell eine 74 mm lange Blattfeder.
Viele Bajonette, wie auch das gezeigte, wurden nachträglich mit der langen
Blattfeder ausgestattet und das ursprüngliche Befestigungsloch mit einem
Messingeinsatz sorgfältig, jedoch noch erkennbar, verschlossen. ( Bild 6 und 7 )

Wenige Bajonette waren in Lederscheiden versorgt. Einige M1873 tragen
um die Parierstange einen Messingring mit einer ( schiffsinternen ? ) Nummer.
10.07.20, 21:13:29

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 02:56:20

M1873 Sabelbajonet, 2. Modell - Koninklijke Marine

Gesamtlänge : 699 mm
Klingenlänge : 572 mm
Klingenbreite: 30 mm maximal
Laufringdurchmesser: 17,6 mm
Länge der Scheide: 587 mm

Hersteller: Koninklijke Wapenfabrieken Petrus Stevens, Maastricht

Gewehr: Marinegewehr M1871 de Beaumont, Kal. 11,3 mm x 51R


10.07.20, 21:16:34

joehau

geändert von: joehau - 10.07.20, 21:47:30

Stempel:

C305 Parierstange links
4307 und niederl. Abnahmestempel 'H' unter Krone auf Parierstange rechts
vermutl. belgischer Abnahmestempel 'JF' unter Krone Fehlschärfe rechts
Herstellermarke P.STEVENS MAASTRICHT auf Fehlschärfe links
gestrichene Seriennummer 68206 am Scheidenmund


10.07.20, 21:44:37

joehau

geändert von: joehau - 10.02.25, 19:37:13

Nach der Abspaltung Belgiens vom Kgr.der Vereinigten Niederlande, befand sich im
verbliebenen Königreich der Niederlande keine nennenswerte Waffenherstellung mehr.

1849 gründete Petrus Stevens eine Waffenfabrik in Maastricht. Er stellte
vor allem Feuerwaffen her, bezog aber Teile von Zulieferern, insbesondere
aus Lüttich.

Das gezeigte Bajonett trägt einen nach meiner Auffassung belgischen
Fabrik-Kontrollstempel auf der Fehlschärfe. JF unter Krone. Ich vermute
deshalb, dass Stevens die Klingen oder die kompletten Bajonette aus
Lüttich bezogen hat.

Vielleicht hat jemand weitere Informationen dazu.
25.09.25, 01:55:43

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 02:17:21

M1873 Sabelbajonet, 2. Modell, Lederscheide - Koninklijke Marine

Gesamtlänge : 693 mm
Klingenlänge : 570 mm
Klingenbreite: 29 mm maximal
Laufringdurchmesser: 17,5 mm
Länge der Scheide: 573 mm

Hersteller: Koninklijke Wapenfabrieken Petrus Stevens, Maastricht

Gewehr: Marinegewehr M1871 Beaumont, Kal. 11,3 mm x 51R


25.09.25, 01:57:36

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 17:02:36

Stempel:

Seriennummer 53451 auf Parierstange rechts, D345 Parierstange links
um die abgebogene Parierstange ein Messingring mit Nummer 11
Abnahmestempel JF unter Krone Fehlschärfe rechts
Herstellermarke P.STEVENS MAASTRICHT auf Fehlschärfe links



Beschreibung:

Messinggriff mit 15 Rippen, durch 1 Eisenniet mit der Angel vernietet
angeschraubte, 74 mm lange, aussenliegende Haltestiftfeder
abgebogene Parierstange, tropfenförmig auslaufend
Laufring mittels von rechts nach links eingedrehter Klemmschraube justierbar
ca. 34 mm lange T-Nut
blanke, einschneidige, geschwungene 'Yatagan' - Klinge mit beidseitigem eckigem Hohlschliff
schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen und Trageöse, ohne Stempel
Haltefedereinsatz mit Deckplattenmundblech
25.09.25, 02:03:46

joehau

geändert von: joehau - 25.09.25, 02:21:29

Es liegen mir keine Nachweise vor, ob dieses Scheidenmodell mit der Öse tatsächlich
diesem Bajonett zugeordnet werden kann, zumal sie keinerlei Stempel trägt.

Hinweise dazu nehme ich gern entgegen.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder