B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Rätselhafter Truppenstempel auf sächsischer Pistole (M 1812/38 UM Artillerie)

original Thema anzeigen

22.07.08, 12:11:07

corrado26

Auf einer mir vorliegenden sächsischen Pistole M 1812/38 UM findet sich auf dem Schlossgegenblech der Truppenstempel

"12.R.C.A.7.B.8."

Bis jetzt ist mir die Auflösung nicht gelungen. Möglicherweise hat jemand im Forum eine diesbezügliche Idee.
Gruß
corrado26
22.07.08, 15:39:06

ulfberth

geändert von: ulfberth - 22.07.08, 15:44:18

Im Krieg 1870/71 wurde vom Königlich Sächsischen 1. Feldartillerie-Regiment Nr. 12 u. a. aufgestellt:

Für die Korps-Artillerie die III. Fußabteilung mit der 5. leichten und der 5. und 6. schweren Batterie. Hinzu kam die IV. Fußabteilung mit der 6. leichten und der 7. und 8. schweren Batterie. Hinzu kam noch die 2. reitende Batterie.

Waffe für diese Kriegsformationen dürften bereits nach 1867 bereit gelegen haben. Möglicherweise auch nach den um 1867 üblichen sächsisch/preußischen Stempelformen.

Daher einmal als Deutungsversuch: Feldartillerie-Regiment Nr. 12, Corps-Artillerie, 7. Batterie, Pistole Nr. 8.

Gruß

ulfberth
22.07.08, 15:54:18

corrado26

Das hat was:

Schuster/Francke belegt darüber hinaus:

1872-Provisorische Formation der Feldartillerie in das Kgl. Sächsische Feld-Arillerie-Regiment N°12 "Korps-Artillerie" zu zwei Feld- und 1 reitenden Abteilung à 4 Batterien......

Die 7. Batterie war folglich Teil der 2. Feldabteilung.

Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!!
corrado26
22.07.08, 18:46:04

limone

geändert von: limone - 23.07.08, 01:34:58

Zwei Quellen als Ergänzung:

Ordre de bataille am 1. August 1870
II. Armee (Prinz Friedrich Karl)
XII. (Königl. Sächsisches) Armee-Korps (Gen. d. Inf. Georg, Kronprinz v. Sachsen)
Korps-Artillerie

(aus: Kriegsgeschichtl. Abt. d. Großen Generalstabes: Der deutsch-französische Krieg 1870-71, Erster Theil, Erster Band, Anlage 5, Berlin 1875)
22.07.08, 18:54:13

limone

geändert von: limone - 22.07.08, 19:22:48

Das 1. (Kgl. Sächs.) Feld-Artillerie-Regiment Nr. 12 im Jahre 1877

(Rangliste der Königl. Sächs. Armee vom Jahre 1877, S. 56ff)

Grüße

Carsten
22.07.08, 19:50:07

corrado26

damit ist das Problem gelöst. Herzlichen Dank
corrado26
22.07.08, 23:18:29

limone

geändert von: limone - 24.07.08, 01:57:05

Hallo ihr Lieben,

um der Sache noch ein wenig Leben einzuhauchen:

Übergang des XII. Armeekorps über den Rhein bei Fort Montabello (Mainz) am 3. August 1870 (Ausschnitt)

und

Die sächsische Artillerie bei St. Privat in der Schlacht bei Gravelotte am 18. August 1870 (Ausschnitt)

(Beide Abbildungen aus: Illustrierte Kriegs-Chronik, Gedenkbuch an den Deutsch-Französischen Feldzug von 1870 - 1871, Leipzig, 1871)

Was mich noch interessieren würde:
Wer bei der sächsischen Artillerie hat die Pistole M 1812/38 UM getragen?

Grüße

Carsten

P.S.: Und eine Gesamtansicht der Pistole wäre schön. :)

23.07.08, 08:37:47

corrado26

geändert von: limone - 28.07.08, 15:59:41

Bitte, hier kommt die Gesamtansicht der Pistole.
Da der Truppenstempel die Pistole der 7. Batterie in der 2. Abteilung zuschreibt, kann man spekulieren:

Laut Rangliste (s.o.) gab es in der 7. Batterie zum einen den Seconde Leutnant Wermuth und den Portepée-Fähnrich Dietel, die beide wahrscheinlich beritten waren. Da der Herr Leutnant seine Feuerwaffe mit Sicherheit selbst beschafft hat, also keine Ordonnanzwaffe von der Kammer erhielt, müsste eigentlich der Herr Fähnrich als Besitzer in Frage kommen können. Daneben kommen aber auch die Reiter der Geschützbespannung als Besitzer der Pistole in Frage, die namentlich leider nicht erfasst sind.
Gruß
corrado26
23.07.08, 10:36:12

limone

Herzlichen Dank! :)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder