22.07.08, 00:09:03
        
ulfberth
    
    
        geändert von: ulfberth - 22.07.08, 00:19:34
     
    Paul Pietsch führt dazu an: 
Kapitulanten försterlichen Berufs stand außer Dienst ein Spezialhirschfänger mit gelbem Griff frei, bei Garde auch mit silbernem Stern (Siehe Abb. 72a). Die Inschrift auf der Klinge blieb bis zuletzt die gleiche wie schon zur Zeit Friedrich II.: "Le Roy" groß und mit y geschieben. 
In den Blankwaffenkatalogen werden diese Hirschfänger zumeist als "Oberjäger-Hirschfänger" angeboten. 
    
 
    
        22.07.08, 00:29:22
        
ulfberth
    
    
        
    
    Nachdem in der Vergangenheit einige Kopien dieser Stücke - in teilweise vorzüglicher Qualität - als Originale auf den Markt kamen, ist es erfreulich, hier wieder einmal ein nicht "restauriertes" Originalstück vorstellen zu können. Leider ohne die zumeist preis- und verkaufsfördernde Klingeninschrift des Wahlspruchs. Dafür aber mit rückseitiger Widmung und Gardestern. 
    
 
    
        22.07.08, 00:32:27
        
ulfberth
    
    
        
    
    II.
    
 
    
        22.07.08, 00:33:13
        
ulfberth
    
    
        
    
    III.
    
 
    
        22.07.08, 00:33:57
        
ulfberth
    
    
        
    
    IV.
    
 
    
        22.07.08, 00:34:58
        
ulfberth
    
    
        
    
    V.
    
 
    
        22.07.08, 00:56:48
        
limone
    
    
        
    
    Preußische Garde-Jäger um 1840
(Eckert, Monten)
    
 
    
        30.07.08, 16:21:34
        
jaeger7-de
    
    
        
    
    Dann habe ich auch noch ein Trägerfoto:
    
 
    
        30.07.08, 18:52:31
        
fritz1888
    
    
        
    
    Klasse Foto - Sowohl Foto ;-) als auch Hirschfaenger fehlen mir in der Sammlung noch. Da kann man richtig neidisch werden.
    
 
    
        30.07.08, 19:07:43
        
jaeger7-de
    
    
    Ja, das Foto ist schon schön...
Der Hirschfänger fehlt mir allerdings auch noch im Original. Die sind mir meist zu teuer...
Gruß
jaeger7-de