03.12.19, 18:39:10
Clouseau
Mit “Beutewaffen” haben preußische Kürassier-Offizier-Degen M/54 grundsätzlich nichts zu tun. Diese Waffe wurde erst mittels AKO vom 5. Februar 1880 eingeführt. Außerdem gab es dieses Modell in Frankreich gar nicht und konnte daher auch nicht erbeutet werden.
Es gehört nicht zum Thema, muss aber hier ebenfalls korrigiert werden: das Abbiegen des Stichblattes bei den Mannschaftswaffen wurde 1901 befohlen, preußische Nachbauten sind aber seit den 1880-ger Jahren bekannt. Natürlich wurde deren Änderung nachträglich durchgeführt und nicht schon vorher berücksichtigt.
Die Vielzahl der Klingenstempel beim vorliegenden Stück und deren Sinn kann ich mir nicht erklären. Auf Waffen der Wachtmeister, bzw. Feldwebel sind nach meinen Erfahrungen ab 1879 (“W 79”) Stempel mit Jahreszahlen zu finden. Hier dürfte 1882 das Jahr der Abnahme sein. Unsauber (weil schräg) ist das “W 82” in der Tat geschlagen, aber das kann bisweilen bei einem halbrunden Klingenrücken passieren. Also erscheint mir dieser Stempel nicht dubios.
Was der Büchsenmacher ein Jahr später veranstaltet hat, kann ich nicht sagen. Arbeiten am Gefäß schließe ich aber aus, da, soweit auf den Fotos erkennbar, weder die Oberwicklung, noch die Vernietung auf mich den Eindruck einer zeitgenössischen Arbeit machen. Hierbei dürfte es sich um eine unfachmännische Restaurierung aus jüngerer Zeit handeln.
03.12.19, 21:01:46
leila100
geändert von: leila100 - 03.12.19, 21:04:57
Hallo,
also, wenn 1901 erst der Befehl zum Abknicken der Stichblätter kam, wurden logischer Weise auch die Stichblätter der schon hergestellten
preußischen Fertigungen abgebogen.
Vielen Dank, wieder dazu gelernt!
Gruß Leila 100
16.12.19, 16:40:55
Preussen
Guten Tag,
Duplizität der Dinge! Es ist ein zweiter KOD 54 aufgetaucht mit einem Truppenstempel der GdC (!), zwei Jahreszahlen auf der Klinge (schräg geschlagen) und einem E.
Gruss
Preussen
16.12.19, 19:41:25
Koppel1944
mich wundert dass sich bei dem abgeschliffenen Klingenrücken die Stempel, vor allem die 81 so gut erhalten haben!