04.09.19, 09:40:56
ulfberth
geändert von: ulfberth - 05.09.19, 09:42:26
Das interessante an solchen Stücken ist, daß sie Geschichte auf Einzelpersonen herunter brechen und dadurch die Militärgeschichte deutlicher erkennbar machen.
So wie auf der deutschen Seite der Träger lokalisiert wurde, würde ich - wäre es meine Waffe - versuchen auch die türkische Seite auszuleuchten. Die erste Adresse dafür wäre das Militärmuseum Istanbul (Askeri Müzesi). Wenn es keine Namensgleichheit / Namensähnlichkeit ist, dürfte der Mann auch in der Nachkriegszeit in der Türkei noch seine Spuren hinterlassen haben.
Anschrift:
Askerî Müze ve Kültür Sitesi Komutanlığı
Valikonagi Caddesi
Harbiye/Şişli
Tel: +90 212 233 27 20
Web: www.askerimuze.tsk.tr/ing/index.html
Die Korrespondenz war in der Vergangenheit sowohl in Englisch wie aber auch in Deutsch möglich. E-Mail: askerimuze@tsk.tr
Gruß
ulfberth
05.09.19, 05:47:08
Zietenhusar
Web: www.askerimuze.tsk.tr/ing/index.html
Der virtuelle Rundgang ist ja der Hammer. In so einem Projekt steckt viel Arbeit.
Gruß,
Thomas
30.11.19, 15:01:34
Stabsarzt
Es müßte Sec.Lt. Mehemed Ali Réouf-Bey sein. 1893 im 1.Garde-Ul.Rgt.,1894-1897 im Ul.Rgt.15 (1897 Verabschiedung bewilligt).
Hallo ulfberth, um die Sache abzuschließen anbei die Antwort:Reouf bey war mit Lukas (Lucas)Kirsten beim 21. Kursus Kriegsschule Metz 1891/92.Ich kann nur annehmen, dass dort während der 6 monatlichen Ausbildung eine Freundschaft entstand.Einen anderen Schnittpunkt beider Personen habe ich nicht gefunden.
Dank an alle welche mich bei der Suche unterstützt haben!
Gruß Ralf und Frank