Tüllenbajonett ?
14.08.19, 09:51:26
corrado26
Wenn man den Text zum Bajonett M 1754 liest, heißt es dort:
"Die Bajonette mit dreifacher Hohlkehle und ähnlich dem französischen Modell finden sich in verschiedenen europäisc hen Ländern. Die offensichtlichsten Unterschiede und auf den ersten Blick festellbar betreffen die mehr oder weniger massiv gefertigte Tülle und die Form und Länge des Tüllenarms .....".
Damit wird klar, dass das fragliche Bajonett nicht unbedingt aus Frankreich stammen muss, es kann durchaus auch in Bayern so gefertigt worden sein.
corrado26
14.08.19, 14:00:37
einbaum
Ulfberth,vielen Dank für deine Bemühungen.Ich werde nachschauen und eventuell noch ein besseres Foto einstellen.
15.08.19, 18:23:12
einbaum
Habe versucht die Stempel besser zu reinigen und noch ein paar Bilder gemacht. Bei dem Kronenstempel kann man so weit ich es erkennen kann noch ein R sehen.
Gruß Einbaum
15.08.19, 19:59:32
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.08.19, 21:38:06
Das Bajonett trägt die "Fleur de lis"-Marke und der Stempel ist m. E. eindeutig französischen Ursprungs.
Darauf, daß sich unter der Krone noch ein Zeichen befinden könnte, hatte ich bereits hingewiesen.
Zum Verständnis hier noch einmal Bilder eines franz. Offizier-Bajonetts, welches wohl kaum in Bayern Verwendung fand.
Gruß
ulfberth
16.08.19, 12:42:09
corrado26
Ulberths nicht nachlassende Stupferei und intensives Suchen führte endlich zum Erfolg:
Der fragliche Stempel stammt aus der staatlich französischen Blankwaffennmanufaktur Klingenthal im Elsaß und ist offensichtlich der erste dort verwendete Kontrollstempel. Die Bedeutung des "R" ist jedoch nach wie vor unbekannt.
corrado26
16.08.19, 13:08:39
ulfberth
Dann können wir ja mit einem "vive la France" auf den Lippen beruhigt in Rudolstadt einen französischen Wein trinken.
Gruß
ulfberth
16.08.19, 13:17:02
corrado26
:klatschen:
16.08.19, 15:40:58
einbaum
Vielen Dank für die erfolgreiche Aufklärung und noch schöne Grüße aus Tirol Einbaum
16.08.19, 17:05:57
corrado26
Wie man der nachfolgenden, offensichtlich nicht vollständigen Tabelle entnehmen kann, hat sich der Stempel ab 1781 geändert, aus dem ab 1756 verwendeten "R" unter Krone wurde ein "K"!
Möglicherweise ist die Tabelle für einige Frankreich-Freaks interessant, würde mich freuen :cool:
corrado26