M1895 für Kavalleriekarabiner N°1 neues Modell
19.07.19, 17:24:40
joehau
geändert von: joehau - 30.10.19, 17:00:00
Bajonet M1895 voor karabijn No.1 nieuw model
Gesamtlänge: 371 mm
Klingenlänge: 250 mm
Klingenbreite: 18 mm maximal
Laufringdurchmesser: 15 mm
Länge der Scheide: 265 mm
Hersteller: Artillerie Inrichtingen Hembrug, Zaandam
Gewehr: M1895 Kavallerie Karabiner No.1 n.M., Kal. 6,5 x 53,5 mm R
19.07.19, 17:34:05
joehau
geändert von: joehau - 27.08.24, 01:15:20
Stempel:
Herstellermarke HEMBRUG auf linker Fehlschärfe
Seriennummer 7694 N Parierstück rechts
Inspektionsmarke gekröntes B in Schreibschrift* auf rechter Fehlschärfe
Inspektionsmarke gekröntes B in Schreibschrift* auf dem Griffkopf vorn
Krone auf dem Griffkopf
Kreuz auf der Angel
Trageschlaufe vorn 'AI' für Artillerie Inrichtingen Hembrug
Seriennummer 5022 auf Rückseite Scheide
*
für L. Brossois
Das kürzeste der niederländischen
M1895 Bajonette wurde 1918 zusammen mit
dem Karabiner No.1 neues Modell, zunächst für die Kavallerie, dann auch für
die berittene Artillerie eingeführt. Ca. 18.000 Stück wurden hergestellt.
19.07.19, 17:53:41
joehau
geändert von: joehau - 30.07.19, 19:49:00
Der Griffkopf der niederländischen M1895 Modelle für Karabiner ist anders
gestaltet als beim M1895 für das Infanteriegewehr, angeblich weil die Karabiner
bei den Berittenen umgehängt getragen wurden. Der Griffkopf ist jedoch
keineswegs 'um 90 Grad gedreht', wie oft behauptet wird. Aufpflanznut und Laufring
stehen bei beiden Griffkopfmodellen in der selben Position zueinander.
oben: M1895 für Karbiner Nr.1 n.M.
unten:
M1895 für Infanteriegewehr M1895
20.07.19, 05:10:30
vonmazur
geändert von: vonmazur - 20.07.19, 05:11:00
Joehau: Wahrscheinlich, es gibt zwei vaianten diesem Seitengewehr. Ein mit "Hembrug" andere ohne diese Hersteller markierungen. Sehe fotos
20.07.19, 05:19:17
vonmazur
geändert von: joehau - 22.07.19, 23:00:30
Mehr fotos...mit Karabiner und Riemen---Auch Putzstock! Hier, diese waffen immer fehlt der Putzstock! Wer weiß ??
Hier, im USA, man sehr selten findet Gewehren mit alle zubehör! Fast immer fehlt die kleine Teilen, besonders, Putzstock und Mündungkappen...
Der SG mit Hembrug hat buchstabe mit krone, der anderer hat nur Buchstabe..Man hat gar keine Idee über..
Mein Karabiner hat Reimen und Putzstock.
20.07.19, 23:30:59
joehau
geändert von: joehau - 21.07.19, 10:39:54
Hallo Dale,
ohne Herstellerstempel ist interessant. Das habe ich noch nicht gesehen.
Ich glaube aber, das ist auch HEMBRUG. Dieses Kavalleriemodell wurde
erst ab 1918 hergestellt, da kommt eigentlich kein anderer in Frage,
Folgende Hersteller für M1895 Modelle sind bekannt:
‐OEWG bis 1900
‐W.K.& C. und Alex Coppel bis 1905
‐HEMBRUG ab 1904 bis 1940
21.07.19, 01:27:22
vonmazur
geändert von: joehau - 21.07.19, 10:46:02
Hallo Joehau;
Stimmt, so denke ich. Hier findet man oftmals Infantrie und Artillerie Seitengewehre,
aber Kavallerie ist sehr selten.
21.07.19, 10:44:59
joehau
geändert von: joehau - 22.07.19, 16:52:25
Hier, findet man oftmals Infantrie und Artillerie Seitengewehren ...
Das lange M95 Karabinerbajonett für Artillerie, Pioniere und Radfahrer fehlt mir noch.
Gruss Jörg
21.07.19, 17:10:04
vonmazur
geändert von: joehau - 22.07.19, 16:32:35
Grüß! Jörg:
Heute es gibt Waffenausstellung (Gun Show) hier, viellicht man kann ein
langes SG finden... Jedoch im Alabama findet man Holländische Waffen.. :)
Dale
22.07.19, 05:28:08
vonmazur
geändert von: joehau - 22.07.19, 23:01:15
Leider, kein Holl. SG, aber
Belgien M1889, in Amerika hergestellt,
"Hopkins & Allen Norwich Connecticut"