Mle.1866 Sabre-baïonnette Chassepot
09.01.21, 22:17:04
Skalpjäger
geändert von: joehau - 14.07.21, 18:29:50
Sabre-baïonnette Mle. 1866 - Troisième République
Gesamtlänge: 700 mm
Klingenlänge: 578 mm
Klingenbreite: 30 mm
Laufring Ø: 17,2 mm
Länge Scheide: 588 mm
Hersteller:
Manufacture Nationale de Châtellerault
Gewehr: Fusil d'infanterie modèle 1866, Chassepot, Kal. 11 x 59R mm
09.01.21, 22:19:49
Skalpjäger
geändert von: joehau - 13.07.21, 18:26:30
Stempel:
Herstellermarke und Datum auf dem Klingenrücken
'Mre. N'le. de Chat't. Juin 1873 ' (Juni 1867)
Waffennummer C 61611 Parierstange links
Waffennummer A 97088 auf der Scheide
'3' auf der Klinge links
Abnahmestempel 'S'-Stern und 'F' im Doppelkreis Klingenwurzel rechts
'E462' in der Aufpflanznut
3 Kontrollstempel Parierstange klingenseitig
3 Abnahmestempel (unleserlich) auf Parierstangenhaken links
Nach der Gefangennahme Napoleons III im Deutsch-Franz. Krieg 1870
und dem Ende des 2. Kaiserreiches, wurde die Manufacture Imperiale in
Manufacture Nationale umbenannt.
09.07.21, 19:36:00
joehau
geändert von: joehau - 04.01.22, 21:08:35
Sabre-baïonnette Mle. 1866 - Second Empire
Gesamtlänge: 700 mm
Klingenlänge: 578 mm
Klingenbreite: 30 mm
Laufring Ø: 17,2 mm
Länge Scheide: 588 mm
Hersteller:
Manufacture Impériale de Tulle
Klingenhersteller: Gustav Felix, Solingen
Gewehr: Fusil d'infanterie modèle 1866, Chassepot, Kal. 11 x 59R mm
09.07.21, 19:38:32
joehau
geändert von: joehau - 14.07.21, 02:01:31
Stempel:
Herstellermarke und Datum auf dem Klingenrücken
'Mre.Impale.de Tulle 9bre1867' (November 1867)
nachgeschlagene Waffennummer 84265 Parierstange links
beidseitig auf der Parierstange Reste gelöschter Seriennummern
3 Abnahmestempel 'C Krone', 'B Stern' und 'M' Parierstange links
'H' Parierstück klingenseitig
Klingenherstellermarke 'Montgolfière' auf der Klingenwurzel links
'M' Klingenwurzel rechts
'3' und unleserliche Marken in der Aufpflanznut
Waffennummer G84265 auf der Scheide
'H' weiß geschlagen Scheidenkugel
Klingen von Gustav Felix wurden wurden 1867-69 in Tulle und 1868 in Mutzig verbaut.
Die Seriennummer beginnt normalerweise mit Präfix X oder U. Beim gezeigten Stück
wurde die ursprüngliche Nummer entfernt und der Scheide angepasst nachgeschlagen.
04.01.22, 20:48:34
joehau
geändert von: joehau - 04.01.22, 21:06:58
Sabre-baïonnette Mle. 1866 - Second Empire
Gesamtlänge: 700 mm
Klingenlänge: 573 mm
Klingenbreite: 28 mm max.
Laufring Ø: 17,3 mm
Länge Scheide: 591 mm
Hersteller:
Stehelin & Cie., Maschinen-Manufaktur, Bitschwiller-lès-Thann, Ober-Elsaß
Gewehr: Fusil d'infanterie modèle 1866, Chassepot, Kal. 11 x 59R mm
04.01.22, 20:55:31
joehau
geändert von: joehau - 04.01.22, 21:19:26
Stempel:
Herstellerinschrift 'Stehelin & Cie Bitschwiller Thann Avril 1868' auf dem Klingenrücken
Waffennummer S 6866 links auf der Parierstange
Waffennummer X 11879 auf nicht zugehöriger Scheide aus der Zeit 1870-1871
Abnahmestempel S, weiß geschlagen, auf Parierarm links
Abnahmestempel S unter Stern auf Fehlschärfe rechts
Nummer 66 halb verdeckt durch Parierstange Fehlschärfe rechts
Nummer 9 halb verdeckt durch Parierstange Fehlschärfe links
ein Buchstabe Parierstange klingenseitig und eine 3 in der T-Nut
Anmerkung:
Frankreich wollte die Umrüstung auf das Zündnadelgewehr Mle.1866 bis 1868 abgeschlossen
haben. Da die Kapazitäten der staatlichen Manufakturen nicht ausreichten, beteiligte man
daran auch private und ausländische Firmen.
Edouard Stehelin (1809-1904) stieg 1840 in die Dampfmaschinenmanufaktur seines Bruders
Charles in Bitschwiller ein, die 1843-1849 als Charles & Edouard Stehelin und 1850-1872
als Stehelin & Cie firmierte. Dort wurden unterschiedlichste Maschinen, wie die ersten
Lokomotiven, die auf der Bahnlinie Mülhausen - Thann verkehrten, Dampfkessel, Spinn-
und Webmaschinen für Baumwolle und Wolle produziert.
03.06.22, 00:55:08
joehau
geändert von: joehau - 03.06.22, 00:59:21
Sabre-baïonnette Mle 1866 - Troisième République
Gesamtlänge: 700 mm
Klingenlänge: 578 mm
Klingenbreite: 30 mm
Laufring Ø: 17,5 mm
Länge Scheide: 590 mm
Hersteller:
Manufacture d’armes de Saint Etienne ( heute: MAS )
Gewehr: Fusil d'infanterie modèle 1866, Kal. 11 x 59R mm
03.06.22, 00:58:57
joehau
Stempel:
Herstellermarke und -datum auf dem Klingenrücken
'Mre d’armes de St Etienne Juillet 1874'
Waffennummer FH70551 rückseitig auf Parierstück und Scheide
C unter Stern, M, T unter Stern und ein unleserlicher Stempel auf Parierstange
J und verschiedene Ziffern und Zeichen auf dem Parierstück klingenseitig
Abnahmestempel M im Doppelkreis und S unter Stern auf der vorderen Fehlschärfe
eine 2 auf der hinteren Fehlschärfe
1 Abnahmestempel auf der Scheidenkugel
26.01.24, 01:25:32
joehau
geändert von: joehau - 26.01.24, 02:32:58
Sabre-baïonnette Mle. 1866 - d'infanterie de Marine - Second Empire
Gesamtlänge: 698 mm
Klingenlänge: 575 mm
Klingenbreite: 29 mm
Laufring Ø: 17,5 mm
Länge Scheide: 588 mm
Hersteller: Manufacture impériale d'armes de Saint Etienne
Gewehr: Fusil de Marine modèle 1866, Kal. 11 x 59R mm
Dieses Säbelbajonett für die Marineinfanterie unterscheidet sich von denen
der Armee nur durch den Ankerstempel auf Parierstange und Scheide.
26.01.24, 01:27:53
joehau
geändert von: joehau - 26.01.24, 02:36:04
Stempel:
Herstellerinschrift der staatlichen kaiserlichen Manufaktur St.Etienne und Herstellungsdatum
auf dem Klingenrücken, 'Mre Imple de St Etienne X bre 1868' (Dezember 1868)
Waffennummer H 92886 und 4 Abnahmestempel Parierstange links
Ankerstempel für Marineinfanterie auf der Parierstange vorn
2 unleserliche Stempel auf dem Parierstück klingenseitig
2 Abnahmestempel auf der Klinge rechts
verschiedene Ziffern und Stempel in der T-Nut, darunter Krone über B
Waffennummer S 40909 auf der Rückseite, H47 auf der Vorderseite der Scheide
(Ankerstempel vorn auf der Scheide fehlt, da nicht zugehörig)