B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

SG 98/05 a.A./n.A. Stahlblume

original Thema anzeigen

 
12.02.19, 17:22:48

sonni

Versuch nochmal Bilder
12.02.19, 19:45:05

Gottscho1914

Hallo Sonni ,
diese Truppenstempelanfrage ist ein gutes Beispiel dafür , wie schlechte Fotos und nicht eindeutige Stempelangaben zu falschen Deutungen führen können.
Gruß Jens
12.02.19, 22:37:23

sonni

Hallo Jens
Tut mir leid mit den Fotos. Habe sie schon etwas schärfer, musste sie aber verkleinern um sie überhaupt senden zu können, und ein Computerexperte bin ich wahrlich nicht. Also sorry. Trotzdem recht vielen Dank für Deine Bemühungen.
Es gibt meinerseits auch noch ungeklärte Fragen, da ich im Besitz von ca.130 Blankwaffen,von Miniaturen,Dolchen Bajonetten,Faschinenmessern Säbeln und Degen bin, die doch die eine oder andere Frage aufwerfen.
Bin nun doch etwas verunsichert ob ich euch noch evtl. Fragen stellen kann.
Danke und einen schönen Abend Sonni
13.02.19, 00:00:25

ulfberth

geändert von: ulfberth - 13.02.19, 08:05:57

Das Komprimieren von Bildern ist kein Hexenwerk. Das hier von mir verwendete hat nur eine Größe von rund 180 KB. Bitte rechts oben im Bild das Quadrat einmal anklicken, um es in voller Größe zu sehen.

Das Bild oben links auf dieser Seite hat dagegen nur rund 3 KB - und hier kann ich den Unmut von Gottscho1914 voll verstehen. Aus solchen Bildern läßt sich nichts ersehen.

Von computerbild, chip werden einige kostenlose Programme angeboten, mit denen so etwas möglich ist. Ich habe einmal eine Verlinkung hergestellt. Empfehlen kann man u. a. Gimp oder Irfan View.

Ansonsten, gerne her mit weiteren Fragen UND besseren Bildern.

Gruß

ulfberth
13.02.19, 21:00:54

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 15.02.19, 10:23:36

Hallo Sonni ,

ich freue mich auf weitere Anfragen mit besseren Fotos von Dir .

Nun zu dem Truppenstempel :
die Zahl 6 von der 16 scheint überstempelt , oder sollte es doch eine verschlagene 8 von einer 18 sein .

Hier die Deutungen für beide Möglichkeiten , laut
Hartwig Busche "Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914-1918", Anlagenband , II. Bayerisches Armee-Korps , Seite 121

II.B.16.

2. bayerisches Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Unterfranken II

Aufgestellt am 4.11.1914 durch Stellvetretendes General Kommando II. bayerisches Armee-Korps .


II.B.18.

bayerisches Oberelsässisches Landsturm-Infanterie-Bataillon Bamberg

Aufgestellt am 22.6.1915 durch Stellvertretendes General Kommando II. bayerisches Armee-Korps .

Gruß Jens
15.02.19, 18:27:04

sonni

Hallo Jens
Ich tendiere bei dem Truppenstempel (II.B.18. 16?) auch zu dem Bayer. Oberels. Landsturm-Inftr.-Batallon, da das Bajonett ein Bayerischer Scheunenfund ist, was natürlich nichts zu sagen hat.
Was mich etwas irritiert ist das auf einem langen SG 98 ein Truppenstempel (B.2.J.2. 207) auf Parierstange und Mundblech der Scheide, "falsch" rum gestempelt ist, also auf dem Kopf steht. War das in Bayern so üblich oder nur eine Ausnahme?

Habe mir die empfolenen Bildprogramme heruntergeladen und hoffe demnächst bessere Bilder einzustellen.Garantieren kann ichs aber nicht weil, wie schon gesagt, ich meine Probleme mit den Computern habe. (Anfänger :( :confused: )

Ich danke euch für eure Hilfe Sonni
15.02.19, 19:04:35

Gottscho1914

Hallo Sonni ,

dies braucht Dich nicht irritieren , da es bei vielen bayerischen Seitengewehren so ist .

Gruß Jens
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder