Festungsmuseum Küstrin
20.11.18, 11:02:50
blacky21
geändert von: joehau - 11.01.19, 20:42:30
Das in der Bastion Philipp befindliche Museum sollte man besuchen,
wenn militärhistorische Veranstaltungen stattfinden. Außerdem kann
man natürlich auch den Polenmarkt u. die Altstadt von Küstrin besuchen
(die nicht mehr existiert).
Achtung ! Museum hält Winterschlaf von November -April
20.11.18, 15:42:06
mario
Durfte sich der Alte Fritz nicht als Junger Fritz auf der Festung aufhalten?
Gruß Mario
11.01.19, 20:52:25
joehau
geändert von: joehau - 12.01.19, 02:08:05
Durfte sich der Alte Fritz nicht als Junger Fritz auf der Festung aufhalten?
Ja, nachdem der junge Fritz mit Hilfe seines Freundes Hans Hermann v. Katte
durchbrennen wollte. Fritz wurde geschnappt und mit Katte wegen Fahnenflucht
vor das Kriegsgericht in Köpenik gestellt. Katte bekam lebenslänglich, aber
König Friedrich Wilhelm I wandelte die Strafe in ein Todesurteil um.
Für Friederich erklärte sich das Kriegsgericht unzuständig.
Beide saßen in der Feste Küstrin ein, und Katte wurde angeblich vor den Augen
des jungen Fritz hingerichtet. Eine Gedenktafel in der Festung erinnert an Katte.
11.01.19, 21:09:06
joehau
geändert von: joehau - 11.01.19, 21:14:57
Innerhalb der Festungsmauern ist tabula rasa. Die Altstadt fiel komplett dem
II. WK zum Opfer. Die Straßenzüge sind noch erkennbar und mit zweisprachigen
Schildern versehen.
Ein Modell im Museum zeigt die Festungsanlage mit der Altstadt im Inneren.
11.01.19, 22:25:59
joehau
geändert von: joehau - 12.01.19, 18:01:00
Wenn man schon einmal dort ist, kann man auf der DK31 nach Norden in Richtung
Sorbinowo ( Zorndorf ) fahren. Nach 4 km befindet sich, ein paar hundert Meter
rechts im Wald, das Außenfort Zorndorf. Das Fort wurde von 1883-1889 gebaut, als
letztes seiner Art, als solche Anlagen schon keinen strategischen Wert mehr besaßen.
Wer sich für die Bauweise eines '
Schemaforts' interessiert, Hauptwall, Niederwall,
trockener Graben, Grabenwehr, unrestauriert, aber alles noch da.
Fort Zorndorf: 52°37'31.4"N 14°40'07.0"E
12.01.19, 08:07:37
blacky21
geändert von: joehau - 12.01.19, 15:53:26
Westlich von Küstrin, auf deutscher Seite, befindet sich das Außenfort Gorgast
(von Küstrin). Es ist in einem guten Zustand mit einem kleinen Museum.
Jährlich finden hier militärische Veranstaltungen statt. Bitte vorher informieren.
08.07.19, 23:57:32
joehau
Von Küstrin aus 12 km in südöstlicher Richtung befindet sich das 1882–85
erbaute Fort Tschernow am südöstlichen Rand des heutigen Ortes Czarnów.
Die Wälle sind vollkommen überwachsen, und Mauerwerk ist, abgesehen von
einem Durchgang, nicht mehr zu sehen.
Fort Tschernow: 52°31'30.7"N 14°45'55.7"E
09.07.19, 00:13:57
joehau
geändert von: joehau - 09.07.19, 00:17:16
Nicht weit westlich von Tschernow entfernt, zwischen dem heutigen Żabice
und Górzyca, liegt das 1887 erbaute Fort Säpzig. Das Bauwerk ist noch
einigermaßen intakt und wird derzeit als Schießstand genutzt.
Fort Säpzig: 52°30'28.1"N 14°41'05.5"E