Jagd-Säbel oder Praxe um 1650 ???
07.11.18, 15:50:09
schanzer
geändert von: schanzer - 07.11.18, 15:55:54
Hallo zusammen,
habe dieses Teil hier bekommen,der Zustand ist nicht mehr so toll,wer kann mir etwas zur Schmiedemarke und zum Stück selber etwas sagen(ist es ein Jagdsäbel oder eine Praxe?)
das Teil ist ca.60cm lang und die Klinge ca.39mm breit
Danke
07.11.18, 21:14:04
excalibur
Da wurde möglicherweise eine säbelklinge als jagdsäbel in gekürzt form weiterverwendet. So wie es auf den bildern aussieht hat der zusammenbau schon im 17.jhdt. stattgefunden. Also ein netter originaler jagdsäbel (später: jagdplaute). Eine praxe ist etwas anderes.
07.11.18, 21:28:37
Jagdsammler
Hallo schanzer,
ein sehr schönes Stück aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Ich würde es schon als eine Jagdplaute bezeichnen, da in jene Zeit der Beginn der Parforcejagd fällt.
Ob die Klinge hier in Zweitverwendung eingebaut wurde oder dafür gemacht wurde kann ich nicht sagen, jedoch glaube ich nicht, dass sie mal länger war.
Zur Marke sehe ich Parallelen zu dem von corrado26 beschriebenen Feldsäbel:
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7753&
Jedenfalls danke fürs zeigen, gefällt mir!
Gruß vom Jagdsammler
07.11.18, 21:45:28
schanzer
Danke excalibur und Jagdsammler
07.11.18, 21:46:46
schanzer
Hallo schanzer,
ein sehr schönes Stück aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Ich würde es schon als eine Jagdplaute bezeichnen, da in jene Zeit der Beginn der Parforcejagd fällt.
Ob die Klinge hier in Zweitverwendung eingebaut wurde oder dafür gemacht wurde kann ich nicht sagen, jedoch glaube ich nicht, dass sie mal länger war.
Zur Marke sehe ich Parallelen zu dem von corrado26 beschriebenen Feldsäbel:
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7753&
Jedenfalls danke fürs zeigen, gefällt mir!
Gruß vom Jagdsammler
Hallo,
leider kann ich nicht auf den Link zugreifen,es kommt immer "Thema nicht vorhanen"
Gruß
schanzer
07.11.18, 22:12:05
Jagdsammler
Hallo schanzer,
komisch, bei mir geht es.
Naja, findet sich auch so leicht unter:
Blankwaffen Forum - Blankwaffen Deutschland bis 1918 - Sonstige - Deutscher Feldsäbel um 1620
Gruß vom Jagdsammler
08.11.18, 08:01:39
schanzer
Hallo,
hier noch Bilder der Schmiedemarke
Gruß
schanzer
09.11.18, 05:40:41
Zietenhusar
leider kann ich nicht auf den Link zugreifen,es kommt immer "Thema nicht vorhanden"
Nach Prüfung des Sachverhalts wurde das verlinkte Zielthema erneuert und die hier vorhandenen Links angepasst. Der Grund des Fehlers konnte leider nicht ermittelt werden. Jetzt sollte der Link für
alle Forumsteilnehmer einsehbar sein.
Gruß,
Thomas
09.11.18, 07:13:24
schanzer
leider kann ich nicht auf den Link zugreifen,es kommt immer "Thema nicht vorhanden"
Nach Prüfung des Sachverhalts wurde das verlinkte Zielthema erneuert und die hier vorhandenen Links angepasst. Der Grund des Fehlers konnte leider nicht ermittelt werden. Jetzt sollte der Link für
alle Forumsteilnehmer einsehbar sein.
Gruß,
Thomas
Danke Mario und Thomas,
Gruß
schanzer
10.11.18, 10:08:47
schanzer
geändert von: schanzer - 10.11.18, 10:09:22
Hallo schanzer,
ein sehr schönes Stück aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Ich würde es schon als eine Jagdplaute bezeichnen, da in jene Zeit der Beginn der Parforcejagd fällt.
Ob die Klinge hier in Zweitverwendung eingebaut wurde oder dafür gemacht wurde kann ich nicht sagen, jedoch glaube ich nicht, dass sie mal länger war.
Zur Marke sehe ich Parallelen zu dem von corrado26 beschriebenen Feldsäbel:
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7753&
Jedenfalls danke fürs zeigen, gefällt mir!
Gruß vom Jagdsammler
ja hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit der Marke von "Ständler aus München"
Danke nochmals