Zweihänder
20.10.18, 12:02:50
Johan
geändert von: Johan - 21.10.18, 02:07:13
Guten Tag!
(Ich bin Schwedisch und spreche kein Deutsch, also habe ich Google Translate benutzt)
Ich habe einen Zweihänder, für den ich gerne die Echtheit ermitteln möchte, Baujahr, Hersteller, Authentizität etc.
ZWEIHÄNDER
Länge: 1805 mm
Blatt: 1305 mm
Breite: 460 mm
Lot: 435 mm
Pararhakar, teilweise verlassene Inschrift "Maria". "8" -ähnliches Symbol auf der anderen Seite. Vielleicht weiß jemand aus dem Ursprungsland der Waffe etwas? In Schweden haben Sie keine Kenntnis von Zweihänder, deshalb wende ich mich in der Hoffnung auf Expertise an das richtige Land.
Mit freundlichen Grüßen,
Johan / Schweden
21.10.18, 00:23:02
infanterieoffizier
Das sieht mir eher nach 19. Jahrhundert aus
21.10.18, 00:33:54
Johan
Das sieht mir eher nach 19. Jahrhundert aus
Wie unterscheidet sich eine Zweihänder aus dem 19. Jahrhundert von einem Original?
22.10.18, 01:51:18
Johan
Hallo Vajo!
Danke für Ihre Hilfe!
Ich habe Fricker kontaktiert. Werde zurückkehren, wenn ich eine Antwort bekomme.
Mit freundlichen Grüßen,
J
22.10.18, 05:55:27
Zietenhusar
Hallo Johan,
willkommen im Forum. Schön, dass die Anmeldung funktionierte.
Das sieht mir eher nach 19. Jahrhundert aus
Das vermute ich auch.
Anhand der Fotos sind die Unterschiede zwischen Original und Historismus nicht zu erklären. Man muss die Verarbeitung sehen, vor allem an den Stellen wo die Metallteile beim Gefäß miteinander verbunden wurden. Die Teile originaler Schwerter wurden schon beim Schmieden miteinander verbunden oder geschnitten. Nachgemachte Schwerter wurden entweder elektrisch verschweißt oder manchmal sogar verlötet. Oder sie wurden aus einem Stück gefertigt und die Verbindungsstellen nur nachgeahmt.
Das auf dem Foto zu sehende Leder ist meines Erachtens keine 400 bis 500 Jahre alt.
Wie ist denn das Gewicht der Schwertes?
Gruß,
Thomas
22.10.18, 21:13:07
Johan
geändert von: Johan - 22.10.18, 21:13:51
Hallo Thomas!
Danke. (Entschuldigung für mein Deutsch. Versuch, primitiv zu schreiben, damit GT übersetzen kann)
Ich vermute auch, dass das Schwert (teilweise) jünger sein kann.
Was mich zögern lässt, ist das schlichte design und die Inschrift.
Eine kopie sollte "eleganter" und detaillierter sein.
Es gibt keine sichtbaren gelenke.
Es wiegt 3,75 kg.
Ich habe auch gedacht, dass das Schwert eine arbeit eines lehrlings gewesen sein könnte.
Wie siehst du, dass das leder jünger ist?
Mit freundlichen Grüßen,
Johan
23.10.18, 05:57:40
Zietenhusar
Hallo Johan,
das Schwert sieht in allen Teilen so aus als war es nie im bestimmungsgemäßen Gebrauch. Eine "elegantere" Herstellung in jüngerer Zeit erwarte ich nicht. Im Gegenteil, es sollte aus einer gewissen Entfernung so aussehen, als wäre es alt.
Ein mehrere hundert Jahre altes Leder hätte keine schwarze Originalfarbe mehr. Handschweiß, Schmutz, Insekten, Pilze, klimatische Bedingungen und Sonnenlicht hätten es wahrscheinlich vollständig verbraucht.
Außerdem habe ich solche Schwerter mehrmals auf dem freien Markt gesehen, für vergleichsweise wenig Geld. Aufgrund ihrer Attraktivität wurden und werden sie auch noch weit nach ihrer eigentlichen Zeitepoche gefertigt.
Das Gewicht ist noch im Rahmen eines Originals. Kannst Du die Qualität der Klinge einschätzen? Auch wenn es kein zeitgenössisches Original sein sollte, bleibt es ein schöner "wall hanger".
Ich bin gespannt, was der von VaJo vorgeschlagene Sachverständige dazu sagt.
Gruß,
Thomas
23.10.18, 09:31:18
Johan
Meine Herren,
ich habe an Ihren vorgeschlagenen Experten (für Sicherheit in Englisch und GT Deutsch) geschrieben.
Ich hoffe, sie antworten.
Vielleicht ist die Klinge echt, während andere Teile Kopien sind.
Beschäftigt während des Tages, aber bald mit besseren Fotos zurückkehren.
Ich liebe Deutschland und lebe in Südschweden. Vielleicht kann ich einen Besuch kombinieren und die Waffe zur Auswertung bringen.
23.10.18, 15:15:14
Johan
Während wir auf Antworten warten, werde ich eine C14-Analyse des Leders bestellen. Es wird zumindest feststellen, ob dieses Teil vor oder nach 1650 hergestellt wird.
23.10.18, 22:06:42
Johan
Ich arbeite mit einem C14-labor zusammen. Sie helfen ohne probleme. Ich denke, wenn das leder alt wird, erhöht es die wahrscheinlichkeit.
Morgen werde ich bei tageslicht bessere bilder machen. Es ist schade, dass sie hier keine hochauflösenden bilder veröffentlichen können.