B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavallerie Säbel a/A - in der Grundform des 1852er K.S.

original Thema anzeigen

03.09.18, 22:14:38

mario

geändert von: mario - 03.09.18, 22:16:12

Was ist das?
Gruß Mario
04.09.18, 05:23:41

Hajo

Das ist ein Kavallerie Säbel Modell 1852/79 meiner Meinung nach.
Gruß
04.09.18, 07:02:46

mario

geändert von: mario - 04.09.18, 07:06:14

Danke Hajo,
ein K.O.S. oder ein Kavallerie-Extra-Säbel,(52/79)
ja das sollte man denken.
und was ist es jetzt?

Gruß Mario
04.09.18, 13:02:30

ulfberth

Clemen & Jung?
04.09.18, 13:12:52

Gottscho1914

Hallo Mario ,

wegen dem Wahlspruch der Wittelsbacher Linie "IN TREUE FEST" handelt es sich um ein bayerisches Stück .

Gruß Jens
04.09.18, 13:21:28

mario

geändert von: mario - 04.09.18, 13:28:58

Zitat von ulfberth:
Clemen & Jung?


Habe nur die Bilder, kein Hersteller drauf. :(
(schöner Gedankenzug, soweit war ich noch nicht)


Zitat von Gottscho1914:
Hallo Mario ,

wegen dem Wahlspruch der Wittelsbacher Linie "IN TREUE FEST" handelt es sich um ein bayerisches Stück .

Gruß Jens


Auf jeden Fall die Klinge. ;)
Gruß Mario
04.09.18, 18:55:35

ulfberth

geändert von: ulfberth - 25.09.18, 18:18:04

Es ist der bayerischer Kavallerie Säbel a/A - siehe auch die Griffkappe - in der Grundform des preussischen "1852er" Kavallerie-Säbels. Das Stück dürfte als "bay. Train-Extra-Säbel" Verwendung bzw. Käufer gefunden haben.

Solche Varianten gibt es z. B. auch beim "bayerischen" Infanterie-Offizier-Degen n/A. Hier bekommt das preußische Modell einfach einen bayerischen Klappkorb. Clemen & Jung war einer der Hersteller, der gerne solche Schmankerl im Programm hatte.

Gruß

ulfberth
05.09.18, 10:10:05

mario

Super und Dank an alle Beteiligten.
Gruß Mario
09.09.18, 12:40:47

Schwertfeger

Wäre das Stück in Zustand 1, hätte es sicherlich Akzeptanzprobleme bei den Sammlern.

Gruß
Schwertfeger
24.09.18, 19:05:16

Hubbl


Servus...mir gefällt er so auch

Grüße Hubbl
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder