Kavallerie-Offiziersstichdegen
15.04.18, 16:01:17
blacky21
geändert von: joehau - 22.02.19, 22:42:09
Möchte hier zwei Kavallerieoffizier-Stichdegen der Form I vorstellen.
Beide Stücke haben weder Hersteller noch sonstige Stempel, nur die
entsprechenden Gravuren.
-PRO GLORIA ET PATRIA--um 1780(Scheide später)
-sowie ein Stück Anfang 19.Jhd.-1810-1820
15.04.18, 21:41:55
Clouseau
geändert von: joehau - 22.02.19, 22:41:03
Hallo Experten!
Gibt es denn auch einen Kavoffz.stdg. Form 2 ?
Konnte in meinem Buch und im Netz dazu nichts finden :confused:
15.04.18, 22:03:04
mario
geändert von: mario - 15.04.18, 22:14:11
Ich habe so ein Buch mit rotem Umschlag, kennst Du sicher auch.
In diesem wird von einer Form II geschrieben.(ist aber neuzeitlich und wäre, wenn es dann so ist, m.M.n. nicht der erste Fehler)
Bin hier aber nicht der Experte, da sehe ich eher Dich.
Gruß Mario
16.04.18, 19:10:16
corrado26
geändert von: joehau - 22.02.19, 22:43:19
Ich frage mich, warum so ein Teil "Stichdegen" genannt wird.
Ein Degen ist nach meiner Meinung generell nur zum Stechen
gemacht,somit ist das Nomen "Stichdegen" genauso sinnvoll
wie ein weißer Schimmel - ein Pleonasmus eben :D
17.04.18, 12:56:04
corrado26
Das ist sicherlich keine Blankwaffen, sondern eher die Bezeichnung für einen "Haudrauf" oder "Draufgänger"
corrado26
18.04.18, 05:55:17
Zietenhusar
Off-Toppic
Zitiert aus
Gerhard Seifert
Fachwörter der Blankwaffenkunde:
Haudegen Degen, vornehmlich für den Hieb, meist Reiterwaffe. 17./18. Jh.; gehört zur Art der "Degen für Hieb und Stoß"
18.04.18, 12:32:55
mario
geändert von: joehau - 22.02.19, 22:45:12
Ha-Jo, was machst Du?
Kannst doch nicht so ein Thema starten. Nötigst einen User seinen
zweiten Beitrag innerhalb 10 Jahre zu schreiben und dann werden
auch noch Fragen gestellt. War so schön ruhig hier ;)
Aber einen hätte ich noch, den "Fechtdegen" :D
= Übungsdegen; ungeschärfte Klinge mit stumpfem Ort; auch Bezeichnung für
Pauk
- oder Schulschläger und Sportdegen
Gruß Mario
18.04.18, 12:47:23
blacky21
Ich wollte Euch zum Hauen u.Stechen verleiten.