13.04.18, 01:53:48
vonmazur
Gesellen: Man findet diese Saebel im Arizona, die jetzt liegt im Alabama. Hersteller ist P. D. Lunenschloss, Krone/FW/61, am Korb findet man "K M/1314".
Fehlt die Scheide. :mad:
Gesamtlange: 73,5 cm, Klingenlange: 58,5 cm. Max. Breite; 4,5 cm Eisen Korb, mit ledergriff, umwickelt mit verdrilltet Messingdraht. Besserer fotos spaeter....
Dale
13.04.18, 01:55:44
vonmazur
geändert von: vonmazur - 13.04.18, 02:06:31
Note: Franz. Bordsaebel zum beispiel...Zum vergleich...
Hersteller Namen, und Kontrollnummer?--Beduetet "KM" Kriegs Marine?
Dale
13.04.18, 09:35:19
Preussen
geändert von: Preussen - 13.04.18, 17:48:47
Guten Tag vonmazur,
dieses Entermesser wurde nach schwedischen und holländischen Mustern entwickelt und 1852 als erstes eigenständiges Seitengewehr für die Matrosen der Königlichen Preußischen Marine eingeführt.
In den sechziger Jahren in unwesentlichen Details verändert, wurde es, dann als Modell M 61, bis 1875 getragen.
KM steht für "Königliche Marine" und ab 1872 für "Kaiserliche Marine".
Gruss
Preussen
13.04.18, 17:02:59
vonmazur
geändert von: vonmazur - 13.04.18, 17:07:49
Guten Tag Preussen: Danke,so man findet veraenderert modellen...
In Amerika man sagt; "Bording Saber" oder "Cutlass", so schreibte ich, nach meine Land..."Entry Knife" klingt etwas seltsam hier... :)
Dale
13.04.18, 17:56:13
Preussen
geändert von: Preussen - 15.04.18, 11:06:58
The english translation for the german word Entermesser is cutlass.
Best regards
Preussen