17.02.18, 21:32:59
Josef
Guten Tag !
Ist für mich untypisch dieser Stempel, auch weil die Punkte nach den Buchstaben fehlen.
Auf der anderen Seite vom Parierstück ist noch die Nummer entweder 955 oder nur 55 geschlagen.
Wer kann den Stempel zuordnen ?
Grüße Josef
17.02.18, 22:33:00
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.02.18, 13:26:02
Der Stempel dürfte für das Jäger Bataillon Nr. 7 stehen. Bei einem anderen dieser Seitengewehre 88/98 - dem Reinigungsloch nach vermutlich der gleiche Typ - war der Stempel - soweit ich mich erinnere - ebenfalls auf der inneren Parierstangenseite geschlagen.
Gruß
ulfberth
18.02.18, 10:08:03
Josef
Dann wären es die Bückeburger Jäger.
Der einzige ähnliche Stempel den ich finden konnte steht im Buch von Jackson zu den Seitengewehren M 14 auf Seite 66. Leider nur gedruckt und nicht als Bild: J.B.7.458
Er interpretiert ihn aber wie folgt: Jäger-Bataillon, 7 Kompanie, Waffe 458.
Das von mir gezeigte Parierstück gehört zu einem Seitengewehr 88/98 Nr. 9.
Grüße Josef
18.02.18, 13:23:22
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.02.18, 13:23:45
Mehr als ein 40 Jahre altes Foto und handschriftliche Notizen habe ich hier leider nicht zu bieten.
Gruß
ulfberth
18.02.18, 16:01:55
Josef
Mehr als ein 40 Jahre altes Foto und handschriftliche Notizen habe ich hier leider nicht zu bieten.
Gruß
ulfberth
Danke für die Zuarbeit !
Wenn der Stempel nicht eindeutig zu klären ist, dann ist es hier halt auch so wie bei vielen gestempelten 88/98.
Grüße Josef
27.02.18, 19:34:15
Gottscho1914
Hallo Josef ,
meine Deutung für den Truppenstempel :
J.B.7.458.
Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7 , Waffe Nr. 458
Es gibt auch Kriegs-Truppenstempel der Kavallerie mit hoher Waffen-Nr. , ohne Angabe der Eskadron .
Beispiele:
Seitengewehr 84/98n.A.
Gottlieb Hammesfahr Solingen,W17, 11.U.575.
Eisengiesserei&Schlossfabrik AG Velbert,W17 , 11.U.667.
RICH.A.HERDER SOLINGEN, W18, 11.U.617.
Seitengewehr 84/98n.A.Sägerücken
ERFURT, W15 , 13.H.865.
Siehe hier
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=310&
Bei Deinem Aushilfs-Seitengewehr 88/98 und dem angegebenen Beispiel wurde die Kompagnie-Nr. nicht gestempelt , somit sind höhere Waffen-Nr. möglich .
Gruß Jens
02.03.18, 13:52:14
Josef
Hallo Gottscho1914 !
Vielen Dank für deine Ausführung und die Stempelbeispiele !
Grüße Josef
02.03.18, 16:38:32
ulfberth
geändert von: ulfberth - 03.03.18, 19:33:15
Nachfolgend einmal
ein Erklärungsversuch zu den hohen Waffennummern im Weltkrieg, welche teilweise auch aus den Verlusten der einzelnen Kompagnien etc. nicht zu erklären sind.
Die 218 aktiven Infanterie-Regimenter besaßen anfänglich je 1 Ersatzbataillon zu 4 Kompagnien und 2 Rekruten-Depots, die 18 aktiven Jäger-Bataillone 1 Ersatz-Abteilung mit 2 Kompagnien und einem Rekruten-Depot. Die Ersatzmannschaften der Ersatz-Abteilungen und Rekruten-Depots wurden bewaffnet zu den im Felde stehenden Formationen übersandt und dort auf die einzelnen Kompagnien aufgeteilt.
Diese Waffen wurden innerhalb der Ersatz-Abteilungen und Rekruten-Depots teilweise gestempelt.
Aus den Stempeln und Waffennummern sollte nach der Handwaffen-Stempelvorschrift (H.St.V.) hervorgehen, wie viele Waffen eines Modells sich in einer bestimmten Formation befanden.
Diese Nummerierung war natürlich in den Ausbildungsformationen nicht vorhersehbar. So ließ sich beispielsweise in Bückeburg nicht vorhersehen, ob der "Jäger Wollberg" nun in der 1. oder der 3. Kompagnie des Jäger-Bataillons 7 verwendet wurde. Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall, die Waffen fortlaufend - also ohne Kompagnienummer - zu stempeln.
Noch einmal in aller Deutlichkeit, es handelt sich hier
nicht um Quellenlage, sondern nur um einen Deutungsversuch. Was nicht bedeutet, daß diese Ausführungen über kurz oder lang als gesichertes "Sammlerwissen" kolportiert werden. :rolleyes:
Gruß
ulfberth
03.03.18, 08:28:11
Zietenhusar
Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall, die Waffen fortlaufend - also ohne Kompagnienummer - zu stempeln.
Für mich scheint dieser Deutungsversuch schlüssig. Mangels Sammlerwissen und ohne Nachweis kann ich aber auch keine Quellenlage stützen.
Gruß,
Thomas
09.03.18, 10:37:07
blacky21
Ein weiteres Stück mit hoher Waffennummer.Es handelt sich um ein SG 14 der Fa.Samson Werk.