17.02.18, 10:28:24
blacky21
geändert von: blacky21 - 17.02.18, 10:30:26
P ist richtig.Die bulgarische Krone scheidet aus,hat andere Form.
17.02.18, 10:29:41
dete
geändert von: dete - 17.02.18, 10:31:00
Ähnliche Embleme befinden sich auf österreichischen Säbeltaschen. ??( Franz Josef ).
17.02.18, 10:38:38
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.02.18, 10:47:32
...
Eine Nachfrage im WGM dürfte nach meiner Kenntnis nur Sinn machen in Verbindung mit der Inventarnummer. Damit könnte man zumindest feststellen, was auf der Inventardatei eingetragen ist. Leider gibt im WGM momentan niemand, der spezielle Fragen speziell beantworten könnte. Wenn schon, müsste man sich an den damaligen Bearbeiter wenden, der die Ausstellung im Werkvertrag konzipiert hat.
corrado26
Der Degen befindet (befand) sich in der Mustersammlung oberhalb der der Schloßgarde-Kompagnie und trägt die laufende Nummer 1-
17.02.18, 11:05:31
corrado26
Dies ist natürlich nicht die Inventarnummer, sondern die lfd. Nummer in der Vitrine. Die Inventarnummer ist sechsstellig.
corrado26
17.02.18, 12:34:54
ulfberth
Ich glaube nicht, daß hier jemand die lfd. Nummer mit der Inventarnummer verwechselt. :D
Aber auf der Beschriftung müßte die Inventarnummer stehen und mit der Position "1" leicht festzustellen sein.
Gruß
ulfberth
17.02.18, 13:15:38
blacky21
Beispiel :Positionsnummer in der Vitrine
Inventarnummer 6-stellig
17.02.18, 20:04:26
fritz1888
Eine Ueberlegung, wenn man davon ausgehen will, dass der Stern und die Chiffre so auf den Degen gehoeren:
+ Der Degen hat ein Klappscharnier, also lassen wir ihn mal so in die zweite Haelfte der 1880er einordnen und die Zeit vor der Einfuehrung des IOD n/A.
+Ergibt sich evtl. aus der Durchsicht der Ranglisten aus dieser Zeit ein Hinweis darauf, ob bei einem der Garde-Infanterie Regimenter eine besondere Person (evtl. auch a la suite) stand, die man mit der ueberkroenten A oder P Chiffre in Verbindung bringen kann?
Eine ganz andere, banale Erklaerung waere, dass bei den Herstellern solcher Chiffren eine gewisse kuenstlerische Freiheit bestand und der Dutkus des A einfach ein anderer ist, als wir ihn sonst sehen...
19.02.18, 13:26:23
Schwertfeger
Nach Einrichtung der Studiensammlung hatte ich mit dem damaligen Leiter des Museums eine "Besichtigung" der neuen Abteilung.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir uns bei der (Nach-)Identifikation ;) auf das Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 geeinigt.
19.02.18, 14:14:02
ulfberth
... oder von der Regimentsgeschichte:
19.02.18, 15:33:48
blacky21
Vielen Dank für die profunde Antwort.