B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kalaschnikow-Seitengewehre

original Thema anzeigen

 
05.02.18, 11:12:38

blacky21

M 1947
Man beachte die geringfügig unterschiedlichen Ausführungen.-Trageschlaufenvarianten ,Ausfräsung über der Parierstange(Mitte),einseitige Bohrung im Bereich des Scheidenortes.
05.02.18, 11:42:10

blacky21

Dieses Seitengewehr ist für AK 47 vorgesehen.Auf die AKM läßt sich dieses SG nicht aufplanzen.
06.02.18, 08:45:05

blacky21

M 1959 ,M 1959/2
Der Unterschied zwischen beiden SG `s besteht in der Scheide.Beim 59 ér Modell hat man einen Metallkörper mit einer Gummimanschette verwendet,bei 59/2 kam Polyamid zum Einsatz.
59/2 wird auch als M 1979 bezeichnet u.kam zur Verwendung bei AKM 72.Das M 59 war für die AKM vorgesehen.
06.02.18, 10:55:48

blacky21

geändert von: blacky21 - 07.02.18, 08:35:06

M 1974
Das M 1974 kam bei der AK 74 zur Verwendung.Klinge u.Scheide des M 1959/2 wurden beibehalten.Jetzt kam ein eiserner Griffkopf mit Kunststoffgriffschalen zum Einsatz.Die Farbe der Griffschalen war schwarz od.rötlich.Die rötlichen Schalen sollen angeblich für den Export vorgesehen sein.Die Bundeswehr
führte das SG als Kampfmesser schwer.Es paßte nicht auf das
G 3 u.Trageschlaufe nicht auf das BW-Koppel.Z.Teil sollen auch SG 59/2 verwndet worden sein.
06.02.18, 20:41:33

korseke1950

Hallo blacky,

danke für diesen interessanten und informativen Beitrag!
Du solltest ganz stark überlegen, ob du nicht daraus
zum diesjährigen Blankwaffentreffen einen Vortrag erstellen
solltest!

Grüße korseke
09.02.18, 08:41:34

blacky21

Kampfmesser 87
Das KM 87 ist eine gelungene Kombination eines Kampf-u.Überlebensmessers sowie eines Seitengewehrs.Die Suhler übernahmen die geringfügig geänderte Klinge u.Scheide des Vorgängermodells.Vom Griffstück (Kunststoffhülse)läßt sich der Griffkopf abschrauben u.man kommt an einen Plastebehälter.Dieser ist gefüllt mit Lupe,chir.Faden mit Nadel,Nähnadeln,Zündhölzer,Angelhaken,u.Schnur,Senkblei sowie Wasserentkeimungstabletten.In der Trageschlaufe ist ein Signalspiegel untergebracht.
09.02.18, 08:46:42

blacky21

Fortsetzung
10.02.18, 17:53:25

blacky21

geändert von: blacky21 - 10.02.18, 17:54:36

Kampfmesser DE IX,SEK
Das ist der lezte Rest.Aus den SG ` s 59,59/2 u.74 wurden auch Kampfmesser gemacht.Zur Verwendung kamen Scheide,Klinge u.Parierstange.Auf die Angel kam ein Vollgummigriff.Nach der Wende wurden sie von den SEK `s übernommen.Gefertigt wurden sie im VEB Fahrzeug-u.Jagdwaffenwerk E.Thälmann Suhl.Die Auslieferung erfolgte zum Ende der DDR.
12.02.18, 07:57:33

Trainer

Woher stammen die Informationen, dass das umgebaute SG mit dem Gummigriff in Suhl gefertigt wurde?
12.02.18, 08:00:35

Trainer

In der Auflistung fehlt noch das zivile KM87, welches teilweise aus Resten und später mit neuem Griff, in Suhl hergestellt und über Frankonia vertrieben wurde.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder