B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Säbel - Montmorency Klinge

original Thema anzeigen

03.07.08, 11:13:11

Nils

Kann jemand der Säbel identifizieren? Land? Zeit? Danke voraus
04.07.08, 14:09:21

ulfberth

Hallo Nils,

trotz längerer Suche konnte ich in meinen Unterlagen nichts Vergleichbares finden. Insoweit muß ich passen. Bitte sieh es mir nach, daß ich mich mit Mutmaßungen zurück halte. Diese wären nur Augenwischerei.

Was mich zusätzlich irritierte, ist, daß der Adler weniger heraldisch mit seinem Flügelpaar dargestellt wird, sondern nur mit seinem linken Flügel und dann auch noch mit der Blickrichtung nach links. Wobei er dann bei versorgter wie gezogener Waffe nach hinten blicken würde. Zumindest für mich ist dies eher ungewöhnlich.

Frage: Sind die Krallen des Adlers leer und was befindet sich darunter? Gibt es ein frontales Foto?

Gruß

ulfberth
04.07.08, 16:15:41

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 04.07.08, 17:59:27

Hallo Nils,

hier kommen mehrere europäische Stilrichtungen zum Tragen. Aus der französischen Richtung kommen, neben der Klinge à la Montmorency, die Griffkappe und das Parierstangenende (von mir im Bild GRÜN eingekreist).
"Englisch" hingegen sehen die tropfenförmigen und runden Aussparrungen im Stichblatt aus (BLAU eingekreist).

Bei dieser "Zusammenstellung" würde ich, persönlich mutmaßend, von einer außereuropäischen Blankwaffe ausgehen. Die Herstellung kann in Europa geschehen sein. Befinden sich irgendwelche Inschriften oder Stempel an der Waffe?

Gruß,
Thomas
04.07.08, 21:43:23

Nils

geändert von: joehau - 28.09.21, 01:49:20

Ok, hier sind die Antworten auf die Fragen:
- die Krallen sind leer
- Ein frontales Foto habe ich nicht, ich habe vom Verkäufer nur diese drei bekommen, kann aber fragen
- es gibt keine Inschriften oder Stempel
04.07.08, 21:59:15

fritz1888

Vielleicht sollte man mal in Richtung Latein=-Amerika denken?
05.07.08, 11:11:28

ulfberth

Der Gedanke an Südamerika ist sicherlich verlockend. Um so mehr, als wenn man diesbezüglich an den Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph von Österreich denkt, der 1864/67 durch die Franzosen als Kaiser von Mexiko eingesetzt wurde.

Es läßt sich sicher auch nicht auszuschließen, daß sich ein Blankwaffenhersteller von der Heraldik völlig unbeeindruckt gezeigt hat, bzw. daß das Motiv bewußt einen Gegenpol zum mexikanischen Staatswappen bilden sollte.

Und genau hier liegt das Problem. Unabhängig von der künstlerischen Gestaltung müßte der Adler zeitweise bekrönt sein. Neben dieser Krone gehört zum mexikanischen Staatswappen auch der darunter befindliche Kaktus und meist zusätzlich auch eine Schlang in einer Kralle.

Soweit ich das Bild beurteilen kann, fehlen aber hier genau diese Details.

Gruß

ulfberth
05.07.08, 21:15:44

fritz1888

Ulfberth,
Mit Mexico gebe ich Dir Recht - da fehlt der Kaktus und die Schlange, die duerfen einfach nicht fehlen.
Allerdings gab es auch in den anderen latein-amerikanischen Laendern Flattermaenner (Adler, Condor etc...) im Wappen. Da muesste man sich mal die Wappen der letzten 100 Jahre oder so fuer diese Laender angucken. Allerdings bringt uns das evtl. hier nicht weiter mit diesem Stueck...
Viele Gruesse aus London!
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder