01.07.08, 23:24:51
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.10.08, 13:33:47
Ein städtisches Museum, in dem auch die Garnisonsgeschichte ihren Platz gefunden hat, ist das
Stadtmuseum Naumburg an der Saale.
Wie immer liegt der Schwerpunkt bei Bildern im Bereich Blankwaffen und Militär. Die anderen ausgestellten - sehr vielschichtigen - Aspekte würden den Rahmen dieses kleinen Beitrags sprengen. Hier wird weiterführend auf die o. g. Verlinkung zur Website des Museums verwiesen.
P.S.
Bei manchen Städten hat man den Eindruck, die Bürger "fressen den Kitt aus den Fenstern". Eine ähnliche Not muß auch hier herrschen: An diesem einen Tag liefen mir allein 4 "Hilfssheriffs" über den Weg. Parkticket für ein Mopped ist mir bisher sehr sehr selten begegnet. Eigentlich sollte man glauben, die Stadtverwaltung wäre froh über jeden Besucher, der in Naumburg sein Geld läßt! Ach ja - ja, ich zahle Kirchensteuer - auch hier gibt es Eintrittspreise: Kombikarte Naumburger Dom und Domschatzgewölbe. Getreu dem Hinweis meiner Großmutter "Das letzte Hemd hat keine Taschen" habe ich mir den Dom gespart und statt dessen lieber die Infrastruktur unterstützt. Hat auch nicht mehr gekostet und war dafür vermutlich auch besser angelegt. Glück Auf!
01.07.08, 23:50:41
ulfberth
geändert von: ulfberth - 01.07.08, 23:56:22
Gerichtswesen I.
01.07.08, 23:54:42
ulfberth
Rechtswesen II.
01.07.08, 23:57:56
ulfberth
Stadtsoldaten und Polizeidiener
02.07.08, 00:03:40
ulfberth
Preussen und Janitscharen
02.07.08, 00:07:01
ulfberth
Naumburg als Garnisonstadt bis 1945
02.07.08, 01:12:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.07.08, 11:31:05
Frack und Armbinde des Sicherheitsvereins in Naumburg 1848. (Wobei ich bei der Armbinde so meine Zweifel habe.)
02.07.08, 11:34:57
ulfberth
Kaum ein Museum, welches nicht stolz einen Degenstock vorweist und auch ausstellt.
02.07.08, 11:36:23
ulfberth
Janitscharen-Seitengewehr
02.07.08, 11:37:50
ulfberth
Auch hier wird die Erinnerung an den "Marschall Vorwärts" wachgehalten: