B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Dänemark - M1802 Artilleriesäbel

original Thema anzeigen

 
01.07.08, 22:33:02

limone

geändert von: limone - 30.10.09, 02:12:53

Dänemark - Artilleriesäbel M 1802

Die Gefäße des wuchtigen Faschinenmessers für Kanoniere M 1777 wurden wiederverwendet und mit neuen einschneidigen Klingen mit breitem Hohlschliff ausgestattet. Drei Arten von Scheiden sind bekannt. Von 1804 bis 1815 wurden 3.267 Artilleriesäbel dieses Typs gefertigt, der Bestand bei Ausmusterung 1854: 3.163 Stk.

Maße:
Säbellänge: 92,8 cm

(Vgl.: Frans Løvschall: Den Nye Th. Møller, Gamle Danske Militærvåben, Næstved 1998, S. 78f.)

Vielen Dank an "Felsen" für das Foto.
12.09.08, 00:31:53

limone

Unversorgt gezeichnet:
24.09.08, 19:51:04

limone

Die drei Säbel aus der Nähe; interessant die geänderte Scheide des rechten Artilleriesäbels (Trageweise ohne Seitengewehrtasche mit zwei Trageringen durch Teilung des Mundblechs).
24.09.08, 19:52:20

limone

geändert von: limone - 25.09.08, 09:08:41

Der linke Säbel:
25.09.08, 09:09:36

limone

geändert von: limone - 28.09.08, 22:54:01

Aus der Nähe:
25.09.08, 09:10:02

limone

geändert von: limone - 28.09.08, 22:24:11

Ortblech (Messing) mit Schleppblech (Eisen!?). Griff, auf der Fehlschärfe der von 1792-1804 verwendete Typ des Frederiksværk-Stempels (Wappen unter Krone).
28.09.08, 22:10:22

limone

Der mittlere Säbel:
28.09.08, 22:11:29

limone

geändert von: limone - 28.09.08, 22:16:13

Aus der Nähe (Der Löwe guckt etwas anders ;) ):
28.09.08, 22:13:10

limone

geändert von: limone - 28.09.08, 22:26:00

Ortblech (Messing) mit Schleppblech (Eisen). Griff, auf der Fehlschärfe und dem Parierstangenknopf der Frederiksværk-Stempel.
29.09.08, 20:36:25

limone

Und zuletzt der rechte Säbel:
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder