B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Marke von Alexander Coppel?

original Thema anzeigen

 
03.10.17, 10:24:10

dete

geändert von: dete - 03.10.17, 10:24:36

Aus welcher Zeit stammt die Marke von Alexander Coppel ?
04.10.17, 06:04:42

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 04.10.17, 06:08:31

Zitat von dete:
Aus welcher Zeit stammt die Marke von Alexander Coppel ?
Eventuell hilft schon das Nennen oder Zeigen der Waffe, um wenigsten schon einmal das Jahrhundert zu selektieren? Dann wissen diejenigen, welche in ihren Unterlagen nachschlagen können, was sie in die Hand nehmen sollen.
04.10.17, 14:14:51

joehau

geändert von: joehau - 23.09.21, 20:04:51

Grob geraten würde ich die Marke in die erste Hälfte des 19. Jahrh. einordnen.
Zu der Zeit war es bei vielen Herstellern 'Mode', die Marke mit einem Pünktchenoval
zu umgeben.

Gruss Jörg
04.10.17, 14:56:20

dete

Danke für die Anworten. :)
04.10.17, 21:26:41

Jagdsammler

Möglicherweise stammt diese Marke von Arnold Coppel.
Siehe hierzu den Abschnitt aus "Solinger Handwerkszeichen" von Erika Schlesinger.

Ich schließe mich der Meinung von Jörg an, dass man das als extra Thema behandelt, da die gesamte Waffe gezeigt werden sollte.

Gruß vom Jagdsammler
05.10.17, 06:00:30

Zietenhusar

Dem Wunsch wurde entsprochen. Da es keine Frage-Rubrik zu Stempel oder Zeichen gibt, habe ich es erstmal hierher verschoben.

Gruß,
Thomas
05.10.17, 09:22:18

ulfberth

geändert von: ulfberth - 05.10.17, 09:42:16

Zitat von joehau:
...
Grob geraten würde ich die Marke in die erste Hälfte des 19. Jahrh. einordnen.
Zu der Zeit war es bei vielen Herstellern 'Mode', die Marke mit einem Pünktchenoval
zu umgeben.
Gruss Jörg


Der zeitlichen Einordnung würde ich mich anschließen. Die Verwendung dieser Marken im Punktoval läßt sich selbst noch bis in die Mitte des 19ten Jahrhunderts nachweisen.
Wir haben hier im Form z. B. einen solchen Stempel (Gebrüder Weyersberg) noch auf einem Infanterie-Faschinenmesser n/M. Also irgendwo um 1850/60.

Gruß

ulfberth
05.10.17, 13:26:43

joehau

Zitat von Jagdsammler:
Möglicherweise stammt diese Marke von Arnold Coppel.
Siehe hierzu den Abschnitt aus "Solinger Handwerkszeichen" von Erika Schlesinger.


Diesen sehr aufschlussreichen Abschnitt könntest Du mal in die Sammlung der Herstellermarken
einfügen. Dann weiss man immer, wo man ihn ihn findet.
08.10.17, 08:07:33

blacky21

Die Aufösung u.die Waffe dürften eine Überraschung bringen.
08.10.17, 14:39:21

ulfberth

geändert von: ulfberth - 09.10.17, 00:30:57

Zitat von blacky21:
Die Aufösung u.die Waffe dürften eine Überraschung bringen.


Was soll uns dieser kryptische Satz denn nun sagen?

Gruß

ulfberth
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder