B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Noch ein Säbel mit Damastklinge (Rosendamast?)

original Thema anzeigen

10.09.17, 19:42:02

39Füsilier

hallo
Heute konnte ich mir einen weiteren Säbel mit Damastklinge abholen.Scheint eine hochwertigere Ausführung zu sein.Das Gefäss hat hochwertige Ziselierungen und scheint Feuervergoldet zu sein.Der Griff ist mit heller rochenhaut überzogen und die Drahrwicklung ist komplett.
Gesammtlänge:97 cm
Klingenlänge:82,5 cm
Klingenbreite:3,4 cm
klingendicke:7,6 mm
Klinge aus Rosendamast?
Hohlkehle einseitig,die andere Klingenseite Glatt.
Was für ein Gefäss ist hier verbaut?
gruß 39 Füsilier

10.09.17, 21:42:05

mario

Sind auf beide Seiten der Klinge eine Hohlbahn?
Gruß Mario
15.09.17, 14:41:02

39Füsilier

geändert von: Zietenhusar - 09.10.17, 05:56:56

Hallo Mario
nei,die andere seite ist ohne Hohlbahn.es wird eine Österreichische klinge sein,genau wie der erste Damastsäbel den ich vorgestellt habe.
gruß 39Füsilier
16.09.17, 08:18:18

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 16.09.17, 08:23:42

Die Klingen der österreichischen Kavalleriesäbel M 1861 und M 1869 wurden nur einseitig mit Hohlbahn versehen (Ausnahmen sind bekannt!), aber diese hier mag ich nicht dazu zählen.

Mein Verdacht ist, dass hier ein (leider unbekannter) Schmied einige spezielle Klingen fertigte und, um dessen Damaststruktur besser sehen zu können, eine Seite glatt gelassen hat. Die Gefäße scheinen willkürlich ausgewählt zu sein. Gefäßform und die weiße Farbe der Belederung sprechen für USA.
Für mich sind das "Musterstücke" bei denen es ausschließlich um die Klingen geht.

Stammen beide Säbel aus einer Bezugsquelle? Wie sehen denn die Griffvernietungen aus (Fotos bitte)?

Gruß,
Thomas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder