02.09.17, 07:19:06
damoare
Hallo zusammen!
Hier möchte ich euch den, so wie mir überliefert, ältesten meiner 4 Säbel/Degen vorstellen und hoffe ihr könnt mir dazu Aufklärung leisten.
Die Klingenlänge beträgt geschätzt wegen abgebrochener Spitze ca. 830mm und die Gesamtlänge ca. 960mm. Eine Scheide dafür ist leider nicht vorhanden. Der Griff war wohl mal mit Leder überzogen, wie man an den Resten unter der Griffkappe erkennen kann.
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.
Beste Grüße
Moare
02.09.17, 07:23:44
damoare
Hier geht's weiter
02.09.17, 07:26:43
damoare
Und nochmal!
02.09.17, 22:50:16
infanterieoffizier
Schöner Bayer!
03.09.17, 07:36:33
damoare
geändert von: damoare - 03.09.17, 07:37:14
Danke Infanterieoffizier für die Antwort. Es handelt sich also um einen bayerischen Säbel, aber aus welcher Zeit?
Ich habe hier im Forum drei ähnliche Stempel/Marken wie bei dem meinen, auf dem Klingenrücken gefunden, diese Solinger Rose. Demnach wäre das um 1800 rum? Was könnten die Initialen MK bedeuten? Was mir noch aufgefallen ist dass die Gefässe oder Parierbügel bei allen bis auf den meinen im Vergleich ziemlich massiv sind und die Form des Griffes auch ganz anders ausfällt. Kann es sein dass da der komplette Griff mal erneuert wurde? Auch die rautenförmige Angel oder Griffmutter scheint eher nicht so die Regel zu sein.
Ich wünsch noch einen schönen Sonntag und grüße euch.
Dieter
03.09.17, 09:21:03
dete
MJK für Max-Joseph König von Bayern.
03.09.17, 13:28:01
damoare
Vielen Dank Dede!
Demnach ist er in die Zeit von 1806-1825 einzuordnen wenn ich das richtig nachgelesen habe!
Wow!! Langsam kommt da Klarheit auf und macht mich immer mehr stolz auf den alten Burschen.
Meine Freude über die Hilfe hier will ich an dieser Stelle natürlich mit einem herzlichen und bayrischen DANKSCHEE
kundtun.
Dieter
oder Didi
13.09.17, 07:58:02
damoare
geändert von: damoare - 13.09.17, 07:59:53
Guten Morgen allerseits!
Nachdem ich mich die letzte Zeit hier ziemlich festgebissen und eine Menge an Informationen über das Thema Blankwaffen aufgesogen habe, aber den vorgestellten Säbel hier nicht, aber bei L...tissimo einen finden konnte, würde ich gerne wissen ob diese wirklich so selten oder einfach nicht genug erwähnenswert sind? Zudem kann ich mir einfach auf die Ätzungen bis auf die Krone und den Initialen MJK noch keinen Reim machen.
Vielleicht findet sich ja doch noch wer der mir den einen oder anderen Tip dazu geben kann. Mir geht's nicht um den Wert oder nicht Wert, sondern um die Geschichte des Säbels, der ja definitiv aus meiner Heimat Bayern stammt.
Anbei das Bild von dem Säbel den ich im Netz gefunden habe.
Mit besten Grüßen
Didi
13.09.17, 08:12:51
schanzer
Das ist ein Bayerischer "Bürgerwehr" Offizierssäbel aus der Zeit zwischen 1799-1825.
Gruß
schanzer
13.09.17, 13:12:24
damoare
Hallo Schanzer
Danke für deine Antwort.
Welcher? Der den ich gefunden habe oder der meine?
Gruss
Didi