B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Problem: „Cornet" u. „Trompeter" in Aufnahmeliste von 1810

original Thema anzeigen

20.05.17, 20:15:20

Pauker

Liebe Uniformkundler,

„Liste der drei Compagnien … Bürgerlichen Kavallerie ultmo xbriss 1810"
Die Liste enthält die Aufnahmen ab 1775 bis 1811.
Aufgeführt werden je Kompanie:
Datum / Rittmeister / Name
Datum / Leutnant / Name
Datum / Cornet / Name.
Datum / Adjutant / Name
Datum / Wachtmeister / Name
Datum / Quartiermeister / Name
Datum / Corporal / Name (davon 4)
Datum / Reiter / Namen (davon 30)
Trompeter / Name

Fragen: Weshalb fehlt bei den Trompetern jeweils das Aufnahmedatum?
Ist nicht der „Cornet" der Trompeter? Cornet u. Trompeter tragen unterschiedliche Namen. Bitte Erklärung.

Viele Grüße
Pauker
20.05.17, 21:42:31

Pauker

Der Kornett (trad. dt. Schreibweise Cornet, frz. cornette, engl. cornet, abgeleitet von lat. Cornu, „Horn“, „(Heeres-)Flügel“) war im 17. und 18. Jahrhundert der rangjüngste Offizier der Kavallerie. Während der Schlacht und zur Parade führte er die entrollte Cornette, d. h. die Standarte der Eskadron. Ihm nachgeordnet war der Standartenjunker (dieser Offizieranwärter trug die eingerollte Standarte, u. a. während längerer Märsche).[1]
Krünitz, Seite 338 ;)

Die Frage, weshalb die Trompeter kein Aufnahmedatum haben, bleibt sicherlich
ungelöst. Oder?

Gruß Pauker
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder