B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Arabischer Silberdolch - 'aus dem prinzenpalast in riad'

original Thema anzeigen

 
30.04.17, 18:21:20

kalti

Ich brauch mal eurer experten wissen

bekannt ist nur das er ende der 80 anfang der 90er aus Riad Saudi Arabien hergebracht worden
30.04.17, 19:17:31

corrado26

Zitat von kalti:
Ich brauch mal eurer experten wissen

bekannt ist nur das er ende der 80 anfang der 90er aus Riad Saudi Arabien hergebracht worden


Viel gibt es dazu nicht zu sagen: Das ist eine arabische Djambya, ein Dolch, welcher als Requisit zur Tracht der Männer absolut unabdingbar ist. Davon gibt es unzählige Varianten in wirklich großer Zahl - deshalb sind diese Stücke heute auch bei uns nicht allzu selten.
corrado26
30.04.17, 23:15:17

kalti

geändert von: kalti - 30.04.17, 23:15:58

danke soviel weiß ich schon, nix neues ich dachte ihr seit hier experten, da hab ich ja schon mehr über intensive suche im netz gefunden mir geht es um zb die inschrift

wo sieht man den hersteller
kann man irgendwie das herstellungsjahr herrauslesen

wo das gute stück herkommt weiß ich ziemlich genau
aus dem prinzenpalast in riad , nur mehr weiß ich nicht
der gürtel ist mit goldfaden verziert.
01.05.17, 08:18:19

Zietenhusar


Guten Morgen und willkommen im Forum.
Zitat von kalti:
danke soviel weiß ich schon
Leider wird aus Deinem Startbeitrag nicht ersichtllich, wie weit Dein eigenes Wissen diesbezüglich gediehen ist. Die Angabe "Arabischer Silberdolch" und der Zeitraum wann er nach Deutschland kam, ist für das Thema eher unfruchtbar.

Zitat von kalti:
mir geht es um zb die inschrift
Welche Inschrift? Ich sehe keine.

Zitat von kalti:
wo das gute stück herkommt weiß ich ziemlich genau aus dem prinzenpalast in riad
Die Angabe "ziemlich genau" ist vollkommen unbedeutend.

Sorry, aber so hat man als Leser dieses Themas keine Muße sich näher damit zu beschäftigen. Viel Erfolg bei den weiteren Recherchen.
01.05.17, 10:20:09

kalti

geändert von: kalti - 01.05.17, 10:24:57

na also die inschriften sind auf dem knauf zu sehen arabisch

angaben laut eines mannes der der sprache beherrscht
ehrendolch, die krümmung zeigt an welchen stand der gesellschaft und glaubens festigkeit, kein massenprodukt da die krümmung zu gering, daher eher ein ehrendoch
die markungen des herstellers sind auf dem gürtel hinter der einen schnalle

herkunft ist aus saudi
hersteller leider nicht mehr zu deuten
alter ca 100 jahre -150 jahre
wert liegt bei ca 1000€

soviel zu dem massenprodukt, diese dinger werden nicht in massen hergerstellt sondern jeder ist einzigartig und von hand hergstellt sie werden seit ca 200 jahren nicht mehr als waffe benutzt sondern sind wie schon gesagt nur noch "deko" aber alle sehr aufwendig gearbeitet und immer mit gold oder silber verziehert na mal schauen was ich noch so rausbekomme werde


01.05.17, 10:43:19

Zietenhusar

Das ist doch toll, dass Du soviel über deinen Dolch heraus gefunden hast. Dann brauchst du uns ja nicht mehr
Bei dieser Wertangabe spielen Hersteller und Inschriften doch keine Rolle mehr.
01.05.17, 15:05:43

excalibur

Wow..... Präpotenz pur. Spitze....
01.05.17, 18:25:58

schwekapi

Da macht sich jemand die Mühe, seine Erkenntnisse rüber zubringen. Ich glaube wenn er gewusst hätte wie Du reagierst, hätte er das mit Sicherheit nicht getan. Im übrigen - dieses Forum ist auch "Netz".

Einfach unverschämt.

Kleine Anmerkung. Lerne doch lieber erst Mal schreiben. Oder beachte doch einfach mal die roten Striche unter Deinem Geschreibsel.

Man muss immer daran denken. So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder raus.
02.05.17, 19:31:39

Clouseau

Wie lautet denn die Übersetzung des "mannes der der sprache beherrscht"?

Vielleicht kommen wir ja dadurch einer Geschichte aus dem Morgenland auf die Spur?
03.05.17, 15:05:51

dete

geändert von: dete - 03.05.17, 15:06:48

Zitat von kalti:
na also die inschriften sind auf dem knauf zu sehen arabisch

angaben laut eines mannes der der sprache beherrscht
ehrendolch, die krümmung zeigt an welchen stand der gesellschaft und glaubens festigkeit, kein massenprodukt da die krümmung zu gering, daher eher ein ehrendoch
die markungen des herstellers sind auf dem gürtel hinter der einen schnalle

herkunft ist aus saudi
hersteller leider nicht mehr zu deuten
alter ca 100 jahre -150 jahre
wert liegt bei ca 1000€

soviel zu dem massenprodukt, diese dinger werden nicht in massen hergerstellt sondern jeder ist einzigartig und von hand hergstellt sie werden seit ca 200 jahren nicht mehr als waffe benutzt sondern sind wie schon gesagt nur noch "deko" aber alle sehr aufwendig gearbeitet und immer mit gold oder silber verziehert na mal schauen was ich noch so rausbekomme werde
hier der erste Satz in arabisch.
تعتبر النقوش على مقبض الباب العربية


 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder