B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kürassier Pallasch

original Thema anzeigen

30.04.17, 16:31:33

Kornett

Hallo zusammen.

ich möchte Euch meine neuste Errungenschaft zeigen.
ein preussischen Kürassier-Offizier-Säbel
vierspangiges Messinggefäß, Griff mit Fischhaut, 3ige Drahtwicklung, Fingerschlaufe,
Klinge von Weyersberg, Länge 83,5 cm, vernickelt mit Ätzungen, auf der Vorderseite " Kürass. Regt. Königin Pomm. Nr. 2 und Rückseite Küraßier Charstens 1. Esc. adron, mit Scheide 1 Tragering und Portepee , natürlich kein Truppenstempel, da ja Eigentumssäbel

Gruß Kornett
30.04.17, 17:04:24

fritz1888

Glueckwunsch & Danke,

Dass Du das gute Stueck vorstellst. Es ist schoen, wenn die ehemaligen Besitzer auf den Klingen verewigt sind.

Viele Gruesse von der Insel,

Peter
30.04.17, 17:46:49

Kornett

Vielen Dank für Deine Antwort.
Der Pallasch passt zu meine Avatar.
Kürassier Regiment Königin Nr.2 aus Pasewalk
30.04.17, 18:34:29

Zietenhusar

Prima, danke fürs Zeigen.

Kannst Du bitte gelegentlich auch Detailfotos vom Gefäß zeigen?

Gruß,
Thomas
30.04.17, 19:50:02

Kornett

Hallo Thomas,
anbei die gewünschten Bilder

Gruß Kornett
30.04.17, 20:19:59

Zietenhusar

Danke 👍
30.04.17, 22:52:16

kürassier

Ein Säbel ist das nicht und auch nicht für einen Offizier,
01.05.17, 07:59:46

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.05.17, 08:27:37

So ist es.

Leider ist man oft den unfachmännischen Angaben eines Händlerkatalogs aufgesessen, siehe HIER und DORT.

Ergänzend sei noch erwähnt, dass es sich nicht um ein Portepee handelt, sondern um einen Faustriemen in der Farbe der ersten Eskadron.

Gruß,
Thomas
01.05.17, 10:21:52

Kornett

Thomas, Du hast Recht mit Deiner Vermutung, das ich die Angaben vom Händlerkatalog habe.
Ich hatte mich sowieso gewundert, dass ein einfacher Kürassier einen Offizierpallasch besitzt.
Danke für Eure Berichtigung, auch die Richtigstellung mit dem Faustriemen.

Gruss Kornett
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder