Bajonett m/1896
17.04.17, 15:28:18
Kornett
Moin Moin,
ein Bajonett M 1896 (2. Modell)
GL 35,60 cm
KL 21,3 cm, mit Nr. 557
Klingenbreite 2,4 cm
Hersteller Eskilstuna Jernmanufactur AB, wurde bis 1912 gefertigt,
Truppenstenpel I D/19 Nr. 1881 , die Parierstange ist noch mit 601 einer Krone und bekröntes C gestempelt
die Metallscheide ist am Mundloch mit 211 und bekrönten C, der Scheidenknopf mit einer Krone und 211 sowie mit D/I. 2 Nr. 320gestempelt
der Koppelschuh ist mit 3 Kronen LV 1 und einer einzelner Krone geprägt
Vieleich kann jemand beim deuten des Truppenstempel helfen
Gruss Kornett
17.04.17, 15:29:16
Kornett
hier noch weitere Bilder
06.05.17, 19:10:41
Kornett
geändert von: joehau - 01.06.18, 17:26:28
Moin,
ich besitze noch ein 2. gleicher Bauart
Hersteller Eskilstuna Jernolegets Aktion Bolaget,
Parierstange: 3-I 2 Nr. 175
Ricasso: 462
2-schnejdige Dolchklinge mit schmale Hohlkehle in der Mittellinie
die Metallscheide ist am Mundloch mit 135 und bekrönten C
Wäre schön wenn jemand den Truppenstempel auflösen könnte.
Gruß Kornett
02.06.17, 15:39:27
schwekapi
Ein paar Erläuterungen zu Teil 1.
Das Trageleder - so heißt es in Schweden - ist eines für Unteroffiziere.
Stempel auf dem Trageleder:
Lv 1 = Luftvärnsregementet Nr. 1 = Luftwaffenregiment Nr. 1 =
Karlsborg Luftwaffenregiment
Dieses Regiment bestand von 1942 - 1961.
Stempel auf der Parierstange:
D/I2 No. 320 das heißt:
Kompaniegewehr von I2 No: 320
Es gab immer Gewehre die der Kompanie gehörten, also nicht personengebunden waren. Diese wurden mit "D" gekennzeichnet. Dazu gehörten auch Bajonette.
I2 = Infanterieregiment 2 = Göta Leibgarde.
Stempel auf der Scheide:
I D/19 No. 881 = richtig zu lesen: D/I19 No. 881
D = Kompaniegewehr
I19 = Infanterieregiment 19 = königl. Norrbotten Regiment
02.06.17, 15:43:07
schwekapi
Ein paar Erläuterungen zu Teil 2.
Stempel auf der Parierstange:
3/I2 No. 175
3. Kompanie, Infanterieregiment 2, Nummer 175
Infanterieregiment 2 = Göta Leibgarde
04.06.17, 20:18:39
Kornett
Hallo alter Schwede,
vielen Dank für die Erläuterungen und für die weiteren interessanten Informationen.
Es ist immer schön, wenn ein Forummitglied sein Wissen anderen teilhaben läßt.
Gruß Kornett
03.03.18, 13:52:33
tuborg99
Moin -
hier ein "curved" m/1896er Exemplar mit leicht gebogener Klinge ("banana blade").
Diese Klingenform gab es wohl auch bei den damaligen Versuchsmodellen für das Modell m/1896
(siehe auf Per Holmbäcks Seite:
http://www.holmback.se/bayonets/Features-English/feature_eng_trial_long_bayonet_for_rifle_m1896.html)
Klingen- und damit auch Gesamtlänge bei meinem Stück sind jedoch ca. 5 mm kürzer - die Seriennummer verschwindet aber ja auch schon halb unter der Parierstange...
Und zum Truppenstempel könnte uns auf jeden Fall schwekapi etwas sagen - stimmt's, Thomas?
vG
/Thomas
03.03.18, 17:45:01
schwekapi
Irgendjemand hat gerufen und schon bin ich da. :D
Ob diese Klingenform als Versuch vorgekommen ist, kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Der Link funktioniert leider nicht und auf der Web-Seite von Per Holmbäck habe ich es auch nicht auf die Schnelle gefunden. Womit ich natürlich Deine Aussage auf keinen Fall anzweifeln will.
Wenn es ein Versuch war, dann war diese Klingenform schon bei den Regimentern im Versuchseinsatz. Ähnlich wie beim Bajonett fm/1913, welches in dieser Rubrik gezeigt wird.
Nun zum Truppenstempel:
KA 2, No. 4785
Küstenartillerie Regiment 2, Nummer 4785
Küstenartillerie Regiment 2 = Karlskrona Küstenartillerie Regiment
Dieses Regiment bestand vom 01.01.1902 bis 31.10.2000
Wie man aus dem Namen unschwer erkennen kann, wurden diese Küstenartillerie Regimenter Ka 1 - KA 5 speziell zur Küstenverteidigung eingesetzt. Da Schweden neutral war, hatte diese Verteidigung oberste Priorität.
03.03.18, 20:51:39
tuborg99
Moin & danke, Thomas -
stimmt, der Link tut's nicht.
Falls Du dich bei Per durchklicken willst:
- Home
- Featured Bayonets
- Swedish Trials with longer bayonets for rifle m/1896
und dann ziemlich weit unten
- knife bayonet, short blade, long pommel bzw. short pommel
Da sind die vergleichbaren Klingen zu sehen..
vG
/Thomas