B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Samurai-Museum Berlin

original Thema anzeigen

 
31.08.24, 08:31:16

Zietenhusar

# 6
31.08.24, 08:32:41

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 31.08.24, 08:35:00

# 7
31.08.24, 08:37:00

Zietenhusar

# 8
31.08.24, 08:38:33

Zietenhusar

# 9
31.08.24, 08:41:23

Zietenhusar

# 10
31.08.24, 08:43:27

Zietenhusar

# 11
31.08.24, 08:48:35

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 31.08.24, 08:52:31

# 12

An dieser Stelle beende ich meine Bilderserie und behalte mir vor, einzelne Objekte unter den Fachrubriken detaillierter vorzustellen. Ganz sicher werde ich es machen. :D

Ich kann nur jedem Raten, dieses Museum bei Interesse zu besuchen. Es ist zudem kindgerecht und digital. Die zwischendurch aufgeführten, digitalen Ereignisse, wie eine Teezeremonie, ein No-Theaterszene und Taiko-Trommler sind eine Bereicherung für den Besuch.
31.08.24, 16:48:59

Ulan13

Tolle "Museumsführung", vielen Dank dafür! Auch wenn ich persönlich nichts von japanischen Waffen verstehe, bewundere ich natürlich die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können. Sagenhaft! Und zum Teil ziemlich grotesk.
Was mich immer sehr verwundert ist die Tatsache, daß viele der Klingen doch schon so alt und gleichzeitig so gut erhalten sind. Ich bin auch bei Auktionen immer mal wieder auf japanische Klingen aus dem - nach europäischen Verhältnissen - Spätmittelalter gestoßen, die aussehen, als kämen sie direkt aus Solingen. Wenn ich mir europäische Stücke, beispielsweise aus dem 14. Jhd. anschaue, dann sind das meistens ziemlich rostige Teile, oft Bodenfunde, logisch, aber auch sonst schon ganz schön vom Zahn der Zeit angenagt.
Wie erklärt sich das, daß es noch so viele gut erhaltene japanische Schwertklingen gibt? Auf einer Inselwelt mit ensprechend maritimem Klima wohlgemerkt. Man wird da manchmal schon misstrauisch. :confused:

Grüße vom Ulanen
31.08.24, 16:57:22

corrado26

geändert von: corrado26 - 31.08.24, 16:59:40

Mit ein Grund für die meist sehr gute Erhaltung selbst ältester Klingen dürfte die Tatsache sein, dass diese über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitervererbt wurden.
Herzlichen Dank für die tollen Bilder, wenn das nicht so weit wäre, würde ich glatt hinfahren und das Museum besuchen.
31.08.24, 23:53:29

Teome

Genau das was mein Vorredner geschrieben hat, wollte ich auch schreiben. Die Schwerter wurden über viele Generationen in den Familien vererbt, weiter benutzt und in Ehren gehalten. Dementsprechend wurden sie dann gepflegt.

Selbst im zweiten Weltkrieg wurden von höheren Offizieren aus alten Samuraifamilien Schwerter getragen die einige hundert Jahre alt waren.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder