B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Rollender Schleppsäbel

original Thema anzeigen

 
23.03.17, 19:42:11

Clouseau

geändert von: Clouseau - 23.03.17, 19:42:58

Was es nicht alles so gibt !

Während nahezu alle Offiziere beim sonntäglichen Flanieren Unter den Linden ihre Plempen “einfach nur so” hinter sich herschleiften, wußte sich der ideenreiche Besitzer des vorliegenden Kavallerie-Offizier-Interimssäbels (Löwenkopfsäbel, vermutlich Preußen) besser zu behelfen.

Er zog nämlich majestätisch schreitend tatsächlich seinen “Schleppsäbel” mithilfe einer im Schlepper integrierten Laufrolle publikumswirksam hinter sich her. Der Rest des Säbels (ein Ring, Scheide geschwärzt) ist völlig normal gearbeitet.
Sofern diese immer gut geölt war, waren ihm die bewundernden Blicke der weiblichen Dienstboten und der Neid seiner Kameraden sicherlich gewiss….

Wenn das der Kaiser gesehen hätte !
23.03.17, 22:01:52

Jagdsammler

Eine tolle Sache!
Fehlt nur noch die Gummibereifung. :D

Vielen Dank fürs zeigen.

Gruß vom Jagdsammler
23.03.17, 22:25:20

fritz1888

geändert von: fritz1888 - 23.03.17, 22:27:03

Hallo,

Sehr interessant, hier gibt es ein aehnliches Konstrukt in England.

https://www.youtube.com/watch?v=-m6SZ7mb1dQ

Alles Gute aus London,

Peter
24.03.17, 17:32:44

Preussen

geändert von: joehau - 24.08.18, 11:01:52

Guten Tag,

bemerkenswert, das nenne ich „German Engineering“! Man könnte die
Konstruktion noch durch einen Öler und ein Schutzblech vervollkommnen!

Gruss
Preussen
24.03.17, 19:00:30

Koppel1944

cool!!!
24.03.17, 23:45:44

Spartaner545

geändert von: joehau - 24.08.18, 11:03:56

Der Säbel aus dem verlinkten Video ist auch gut.
Funkensprühend durch die Gegend zu stolzieren war sicherlich ein Erlebnis.
Danke für das Vorstellen der Säbelscheide und des Videos.


Beste Grüße

Vincent
23.08.18, 15:57:03

Preussen

geändert von: joehau - 24.08.18, 11:06:10

Guten Tag,

wie ich gerade sehe, war der Ideengeber oben gezeigter Konstruktion eine
Karikatur von 1902 aus der „Lustige Welt“. Es ist natürlich auch möglich,
dass die damalige Erfindung der Ideengeber für die Karikatur war.

Gruss
Preussen
25.08.18, 08:06:09

Zietenhusar

Mein Tag ist gerettet. 👍
09.09.18, 12:31:42

Schwertfeger

Zitat von Clouseau:

Wenn das der Kaiser gesehen hätte !


Jaaa, wenn.
Böse Zungen behaupten, er hätte so etwas vielleicht auch übernommen. (Spaß)

In der Tat war der Kaiser auch in uniformkundlichen Abweichungen, die er für praktisch oder "chic" hielt, nicht kleinlich. Sei es z. B. bei einer besonderen Feldbinde (dreimal scharz durchzogen) oder der Tragevorrichtung für seine Seitenwaffe Anfang des 1. Weltkrieges. (Ernst)

Gruß
Schwertfeger

12.11.18, 13:42:14

Preussen

geändert von: Preussen - 13.11.18, 08:17:09

Guten Tag,
ich möchte einen entmilitarisierten Degens (Versailler Diktat?) vorstellen. Vom Ortblech der Scheide hat man das Rad (die Räder?) demontiert und die ehemalige Achsenführung brutal mit einem Niet verschlossen. Dadurch wurde die Geländegängigkeit der Waffe im Felde erheblich eingeschränkt und eine lautlose Annährung an den Gegner unmöglich.
In wie weit diese demütigende Demilitarisierung dem Revanchismus in der Weimarer Republik Vorschub leistete kann mangels Zeitzeugen nicht mehr geklärt werden.
Gruss
Preussen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder