Stellt Euch mal vor!
31.05.12, 14:35:40
Kubanez
Hallo.
Ich heiße Alexander. Seit 1995 in Saarland.
Komme aus südrussische Kuban-Kosaken Gebiet.
Interresse : Kosakenwaffen aus 19 - 20 Jh.
Beste Wünsche an alle Sammler.
05.06.12, 04:57:31
navy-jack
Hallo Freunde des blanken Stahls,
auch ich möchte mich hier vorstellen.
Ich bin der Klaus Jürgen aus dem badischen (Abstammung Westpreußen und Thüringen, aber auch Hessen Tirol und Württemberg).
Leben tu ich in Ohio/USA, wo ich auch von dem Sammlervirus befallen wurde. Fern der Heimat und als ehemaliger Marinemann versuche ich mich auf Preußen und Marine zu konzentrieren. Schwerpunkt ist die Zeit bis 1918.
Habe auf dieser Seite schon viel Hilfe gefunden und gedenke sie auch noch weiterhin in Anspruch zu nehmen.
Meine Sammlung wächst und gedeiht und ich hoffe irgendwann auch selber mal Fragen beantworten zu können.
Viel Glück bei der ewigen Suche nach dem Megaschnäppchen.
Bis demnächst
navy-jack
05.06.12, 19:56:21
Zietenhusar
Hallo Dale, Alexander und Klaus Jürgen,
vielen Dank für Eure Vorstellung und herzlich Willkommen im Forum. :)
Gruß,
Thomas
05.06.12, 23:14:35
limone
geändert von: limone - 06.06.12, 00:13:57
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Schöne Stücke deutscher Provinienz findet man, so meine Erfahrung, auch oft jenseits des Atlantiks (von "Good old Germany" aus betrachtet). Dies resultiert offensichtlich aus der kriegerischen europäischen Geschichte der beiden Weltkriege.
Es ist schön zu sehen, dass Stücke deutscher Geschichte auch dort Wertschätzung erfahren!
Herzlichen Dank fürs Zeigen!
Grüße
Carsten
06.06.12, 06:40:47
vonmazur
geändert von: vonmazur - 06.06.12, 08:55:15
Herren: Danke!! Es Gibt viele Deutsche Blankwaffen im Amerika, aber man fehlt, oftmals, richtige "informationen" daruber...Deshalb, besuche ich hierum...
Alles im dieser bilder sind aus dem Net gekauft, von 01 Mai bis 31 Mai 2012...Das Musikszimmer ist jetzt voll mit Blankwaffen aus Deutschland!!! (Ausserhalb zwei KS 52 Saebeln aus Australien, alles in Amerika gefunden waer!)
Dale
07.07.12, 11:44:06
gpunkt
Hallo zusammen!
Hiermit möchte ich mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Guido und ich komme aus der Steirischen Landeshauptstadt Graz.
Mein eigentliches Sammelgebiet sind zwar Auszeichnungen der K&K Monarchie und teilweise Kampfauszeichnungen des Dritten Reiches aber wie so oft bleibt man beim Sammeln nicht auf einer Linie :rolleyes:
Auf gute zusammenarbeit
vg Guido
07.07.12, 12:10:52
limone
Hallo Guido!
Dann sei herzlich willkommen bei den Liebhabern des Alteisens! :D
Carsten
18.11.12, 12:36:52
mac_oli
geändert von: mac_oli - 18.11.12, 17:22:02
Hallo Sammlerfreunde,
mein Name ist Oliver und ich lebe in Baden.
Mein Sammelgebiet ist eigentlich alles rund um das Thema Feldgendarmerie im Ersten Weltkrieg. Aktiv bin ich auch in der Erforschung der Vogesenfront 1914-1918.
Meine ersten Blankwaffen waren Opas SG 98 (Eigentumsstück) und das SG 98/05 n/A. Dann wollte ich immer mal einen IOD 89 haben. Von einem Freund, der Blankwaffen sammelt bekam ich dann meinen IOD vom ResInfRgt. 21 Thorn, Pommern mit einem Stempel der VoPo der DDR. Für mich ein schönes Belegstück deutscher Geschichte. So hat mich das Blankwaffenfieber gepackt und die Sammlung wächst. Das Forum war mir um in das Thema Blankwaffen einzutauchen schon sehr hilfreich.
27.11.12, 09:07:02
Odalar
Guten Tag allerseits
ich will mich kurz als Neumitglied in diesem Forum vorstellen.
Mein Themenschwerpunkt ist das Frühmittelalter. Ich mache selbst Waffen aus dieser Zeit und dort mit Schwerpunkt alamannisch/fränkische Saxe und Schwerter.
Leider ist es überaus schwer Originale aus dieser Epoche zu sammeln, aus diesem Grund beschränke ich mich auf gute Replikate.
Auf meiner HP können einige meiner Sammlungsgegenstände und weitere Informationen eingesehen werden.
Ich freue mich auf regen Austausch von Infos aber wie ich gesehen habe gibt es leider nicht viele frühmittelalterliche Themen......oder doch?
Gruss Odalar
27.11.12, 17:26:19
Altbaden
Hallo, ich heiße Jochen mit Vornamen. Mein Sammelgebiet sind badische Blankwaffen 1800 - 1918 und französische Stücke aus demselben Zeitraum, sofern sie in Klingenthal gefertigt wurden. Mein Arbeitsgebiet ist Biomechanik und wohl deshalb reizt mich der Übergang im 19 Jh. von gebrauchstüchtigen Blankwaffen Anfang 19 Jh. zu Stücken, so ab ca 1860, die eher dekorativen Zwecken dienten, nicht mehr so gut ausgewogen sind etc. Da ich auch französisch spreche, besitze ich auch die einschlägige, französische Literatur und kann da gerne aushelfen. Auch für gelegentliche Übersetzungen von anderen Textstellen (geht auch in Englisch)kann man mich gerne anfragen. An weiterer Literatur über mein Sammelgebiet bin ich immer interessiert. Es ist schön, dass es dieses Forum gibt. Danke für Eure Mühe.