14.12.16, 17:32:17
Zietenhusar
Hallo Zusammen,
kurz vor der Jahrtausendwende war so ein Säbel in meinem Besitz. Das war noch vor der Einführung einer brauchbaren Digitalfotografie und die Waffe war auch nicht vollständig. Deshalb habe ich leider keine Fotos. September 2009 erstand ich ein Foto, auf dem u.a. ein tschechischer Offizier mit diesem Säbel abgebildet ist.
Seit dem lauer ich darauf, dass so ein Exemplar im Forum auftaucht. Jetzt hat es sich ergeben, dass an anderer Stelle ein solcher Säbel vorstellig wurde. Ich fragte nach der Erlaubnis zur Verwendung der Fotos für unser Forum, was bestätigt wurde.
Ich gehe nicht so weit um auch noch nach den Maßen der Waffe zu fragen, weshalb wir erst einmal mit den Bildern vorlieb nehmen können. Vielleicht hat ja jemand unter uns so einen Säbel und kann ihn hier detaillierter vorstellen.
Zum Säbel:
- Quelle der Fotos: Herr Konrad Weis, Facebook. Vielen Dank
- Inschrift auf Fehlschärfe:
Wlaszlovits Štos
- Neusilberkorb mit Wappen
- Hilze mit Fischhaut und Drahtwicklung
Zur Geschichte der Gemeinde Štos und der Firma Wlaszlovits gibt es
HIER etwas nachzulesen.
Zum Foto:
- Aufschrift
NÀHRADNÌ - ROTA - 1929 -
Gruß,
Thomas
14.12.16, 19:50:32
mario
geändert von: joehau - 14.06.17, 11:16:49
Ich hatte auch mal so einen Zahnstocher.
Es liegt nur noch das Portepee rum, möchte jetzt aber nicht schreiben "leider". ;)
Gruß Mario
10.02.17, 11:33:44
mario
geändert von: joehau - 14.06.17, 11:18:24
Portepee-Halter !
Das Wappen ist etwas anders.
Gl.: 935mm
Kl.: 780mm
Kb.: 24mm
Nicht nummerngleiches Stück.
11 D (Dělostřelectvo/Artillerie) 5/6
Gruß Mario
Dieses ST (in einem) beim Hersteller, erinnert mich so an Hannover ;)