B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kurzes Schwert? 19. Jahrhundert?

original Thema anzeigen

05.11.16, 09:13:49

corrado26

Ein Sammler brachte mir gestern das abgebildete Stück. Ich habe nicht die geringste Ahnung, was das ist und von wann das sein könnte. Möglicherweise fällt hier jemand etwas dazu ein.
Keinerlei Markierungenj oder Stempel, Hilze mit zwei dreifach vernieteten Hornplatten, eiserne Parierstange, Länge mit Scheide 570mm, ohne Scheide 550mm, Klingenlänge 420mm, Klingenbreite 55mmm Gesamtgewicht 797g. Schwrze Lederscheide mit stark Kupferhaltigem Messingmund- und Ortblech.
corrado26
05.11.16, 13:56:45

Jagdsammler

Hallo corrad26,

ich denke auch, dass es im 19. Jahrhundert eingeordnet werden muss.
Die Klingenform mutet mittelalterlich an, jedoch passt dann der Griff nicht recht dazu.
Darum meine subjektive Meinung: Historismus, wahrscheinlich ganz gut gemacht aber stilistisch nicht definierbar.
Vielleicht sogar fürs Theater gedacht?

Gruß vom Jagdsammler
05.11.16, 15:49:08

corrado26

Danke, in die Richtung habe ich auch gedacht.
Gruß
corrado26
05.11.16, 20:31:44

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 05.11.16, 20:35:50

Da gehe ich mit.

Historismus als zeitlicher Rahmen könnte passen. Möglich wäre aber auch eine Herstellung bis in die Mitte des 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Eine Fertigung als Historismusobjekt an sich ist eher unwahrscheinlich. Dann hätte sich darin ein Stil wiedergefunden und die Scheide wäre entweder ganz weg gelassen worden oder zumindest optisch besser gestaltet.

Insgesamt interessant. Wer weiß, vielleicht tatsächlich eine Theater- oder Filmwaffe, geführt von Siegfried um den Drachen zu töten. Oder es hat sich jemand privat angefertigt.

Ist die Qualität der Klinge einschätzbar?

Gruß,
Thomas
06.11.16, 08:43:21

corrado26

Zitat von Zietenhusar:

Ist die Qualität der Klinge einschätzbar?



Dazu bin ich mangels geeigneter Qualifikation nicht in der Lage, ich kann nur feststellen, dass die Klinge en beiden Schneiden sehr scharf ist.
corrado26
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder