B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel mit gebläuter Klingenätzung ==> Artillerie-Mannschafts-Extrasäbel

original Thema anzeigen

 
03.11.16, 20:13:28

Luke

Hallo miteinander,
ich bin Neuling hier im Forum und würde gerne eine Säbel
mit gebläuter Klingenätzung vorstellen.
Ich hoffe hier von den Experten weitere Informationen zu dem
Säbel zu bekommen wie genaues Alter, Herkunft und natürlich auch wie so ein Säbel preislich gehandelt wird.
Freue mich auf viele Infos....
gruss Luke
03.11.16, 20:15:21

Luke

hier weitere bilder...
03.11.16, 20:19:41

Luke

und noch ein paar....
03.11.16, 21:15:50

limone

Schöne Motive auf der Klinge, da lebt das Artilleristenherz auf!

Grüße

Carsten
03.11.16, 21:48:14

ulfberth

geändert von: ulfberth - 03.11.16, 21:49:22

Das Stück ist ein bayerischer Artilleriesäbel, welcher im Gegensatz zum dienstlich verausgabten ähnlichen, aber schweren Säbel privat erworben und nur außerdienstlich angelegt wurde. Als Eigentumsstück verblieb es natürlich auch nach der Dienstzeit im Besitz des betreffenden Soldaten.

Ein solches Stück findet sich auch HIER.

Eine kurzgefaßte Geschichte des Regiments findet sich bei Wikipedia.

Angaben zum Preis verhindert ein Schweigegelübde in Verbindung mit den Forumsregeln.

Gruß

ulfberth
03.11.16, 21:52:33

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 03.11.16, 21:53:09

Willkommen im Forum, Luke.

Ja, dieser privat beschaffte Artillerie-Mannschaftssäbel sieht recht gut aus. Zeitmäßig würde ich ihn ab 1910 einordnen.

Eine Preisfindung findet bei uns im Forum nicht statt. Jedenfalls nicht in den Themen.

Gruß,
Thomas
03.11.16, 22:06:33

limone

geändert von: limone - 03.11.16, 22:10:10

Er meint:

Per PN eventuell, wobei ich da für Bayern der falsche Ansprechpartner bin.

Danke für die schönen Fotos!


Beste Grüße

Carsten
03.11.16, 22:08:45

Luke

geändert von: Luke - 03.11.16, 22:14:27

Hallo,
vielen Dank Euch für die Informationen,
dass ist ja schon einiges zum Säbel.
Nichts zu danken, gute Fotos sind meinerseits selbstverständlich sofern ich Euch auch um Infos bitte :)
Auf Wunsch kann ich auch gern noch das ein oder andere Foto
liefern.
Ich selbst bin auch Sammler, leider sind diese Säbel
nicht mein Sammelgebiet. Allerdings ist diese Ätzung schon
sehr sauber! Würde mich freuen wenn mir der ein oder andere
auch weitere Auskunft per "PN" geben könnte
gruss Luke
04.11.16, 08:33:43

Luke

geändert von: ulfberth - 04.11.16, 10:00:40

Hallo
ach ja, ich wollte noch fragen was genau LML auf der Klinge bedeutet, handelt es sich hierbei um den Hersteller?
gruss Luke
04.11.16, 17:15:49

Zietenhusar

Ist J.M.L.

Sieht aber eher nach Händler- statt nach Hersteller-Initiale aus. Eine Lösung kann ich aber leider nicht bieten.

Groß,
Thomas
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder