Eigenwillig gebundenes Portepee...
01.11.16, 14:16:11
sonjar
geändert von: sonjar - 01.11.16, 17:41:48
Hallo Forum,
dieses auf meinem Foto abgebildete Portepee eines Ulanen - Offiziers, scheint vermutlich nicht der Vorschrift entsprechend gebunden zu sein ?! Ich finde es eher ungewöhnlich und stelle es deshalb zur Ansicht ein. Dieses Foto, habe ich aus meinem Album " Ihrem verehrten General v. Tschudi, die Offiziere der Kriegsakademie 1872 abfotografiert. Diese " Inschrift ", hatte ich schon einmal dem Forum vorgestellt, da ich den General Tschudi in Verbindung mit einer Kriegsakademie 1872, nicht im Internet ausfindig machen konnte ?! Eventuell, kann mir inzwischen jemand weiterhelfen. Danke,Gruß Bernd
26.12.16, 15:46:56
Pauker
erinnert mich an die unterschiedliche Bindeweise der Schnürstiefel
beim Bund. Es sollte so eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten
Truppe oder auch Gruppe gekennzeichnet werden
Schnürsenkel drinnen / draußen / Doppelknoten usw.
Gruß Pauker
26.12.16, 17:10:33
sonjar
geändert von: sonjar - 26.12.16, 19:11:01
Hallo Pauker,
zunächst einmal " Frohe Weihnachten ", nachdem Du das unterschiedliche " Binden " der Schnürstiefel bei der BW erklärt hast, bleibt aber immer noch die von mir gestellte Frage offen? Welche Bewandtnis, hat es mit dem von mir eingestellten Portepee, an dem abgebildeten Säbel? Übrigens, in Erinnerung an meine Dienstzeit, wir hatten alle die gleiche Art des Schnürens, war ja auch irgendwie vorgeben, laange 12 Jahre, hätte sicher nie auf die Schnürsenkel anderer Soldaten geschaut... Gruß, sonjar
27.12.16, 09:13:41
Koppel1944
Gesehen habe ich diesen Knoten schon mal, kann sein dass ich das Portrait sogar noch habe! Muss mal die Tage nachschauen!
Grüße
k
27.12.16, 10:12:34
sonjar
Hallo Koppel1944, danke für Deine Bemühung. Gruß, sonjar
27.12.16, 11:18:05
Pauker
Lieber Sonjar,
bei unserer Einheit (PSV) Clausthal Zellerfeld u. beim Druckereizug Adenau,
wurde in den 80iger Jahren scharf darauf geachtet, dass die Enden der Schnürsenkel im Stiefel getragen wurden. Die zu uns abkommandierten Fallschirmjäger oder Panzerleute trugen dagegen die Enden stets draußen.
Hierüber gab es manch heftige Diskussion beim Antreten bezüglich einheitlichem Erscheinungsbild usw.
Resümee: mit dieser Trageweise des Portepees will man besonders auffallen.
Gesehen habe ich diese Bindung bei zu Aufnahmezwecken drapierten Portepees bei Herrn Rolf Hoffmann (Portepee-Sammler, leider verstorben)
Einen guten Rutsch
wünscht Pauker
27.12.16, 15:41:35
sonjar
Hallo Pauker, der " Harz " war mir schon immer :) suspekt, etwa 10km von der Kaserne entfernt,in Altenau, habe ich daaamals das Licht dieser Welt erblickt... Ja, dann wurde den Schnürbändern zumindest eine ernsthafte Bedeutung zugeschrieben. Mir, geht es aber immer noch um die Frage der Eigenwilligkeit, bezw. genehmigt so getragen.
Dem guten Rutsch in,s neue Jahr schließe ich mich natürlich gern an. Gruß, sonjar
27.12.16, 16:12:17
Pauker
Der Einfluss des Oberharzes reichte über die Eifel... bis Bad Bergbauern.... :D
Habe die Sammlung von Rolf Hofmann durchgesehen, dabei keine Bindung dieser Art.
Könnte es sein, dass wir solche Bindung bei Fahnenträgern gesehen haben?
27.12.16, 16:14:05
Pauker
Bad Bergzabern, nicht „Bergbauern". (Rechtschreibprüfung :mad:
27.12.16, 16:29:26
sonjar
?! Hallo Pauker, ich reagierte auf " Clausthal - Zellerfeld ". Deine dann folgende Antwort, sollte dieses Thema auch besser beenden... Ich verstehe sie nicht wirklich ! Gruß, sonjar