B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel

original Thema anzeigen

27.09.16, 16:38:34

AdM1173

Hallo,
ich habe auf einem Floh-/Antikmarkt in Brügge einen Säbel erstanden, den ich jetzt versuche zeitlich einzuordnen. Leider hat meine Recherche bisher nichts eindeutiges ergeben. Die Verzierung des Griffs ähnelt der von Degen aus dem späten 18. Jahrhundert. Der Säbel wirkt für mein unkundiges Auge original. Er könnte aus der Sammlung einer Burschenschaft stammen, denn ich habe dort auch einen Korbschläger (deutlich jüngeren Datums) gekauft.

Zum Säbel selbst: Gesamtlänge ca. 82,5 cm, Klingenlänge ca. 67,5 cm, Holzgriff, scharfe Schneide und Rückenschneide, keine Signatur oder ähnliches auf der Klinge sichtbar.

Kann mir jemand helfen? Ist der Säbel tatsächlich Original und eventuell auch so alt?

Lg AdM
27.09.16, 19:28:08

limone

geändert von: limone - 27.09.16, 23:46:43

Herzlich Willkommen bei den "Blankwaffeninfizierten"!

Wie sagte die Restauratorin des Museums Schwerin kürzlich beim Treffen des Arbeitskreises Blankwaffen so zutreffend:
"Wenn ich sehe, mit welchem Enthusiasmus die Teilnehmer, egal, ob alt oder jung, sich wie Kinder über jedes Stück freuen und stundenlang darüber debattieren, geht mir das Herz auf!" (Aus dem Gedächtnis zitiert).

Doch nun zu Deinem Stück:

Ohne Hersteller- oder Regionalangaben ist es schwer, die Herkunft oder Verwendung von Blankwaffen genau zu bestimmen.
Blankwaffen waren damals weit verbreitet und unterlagen, wie die Kleidung, der Mode, die sich von bestimmten Zentren aus, wie auch die Baustile, international verbreitete.

Manchmal hat man das Glück, an jemanden zu geraten, der ein Alleinstellungsmerkmal eines bestimmten Typs kennt - so etwas gibt es mitunter - die Wahrscheinlichkeit ist jedoch eher gering.

Die zeitliche Einordnung ist mitunter einfacher - bei vielen Stücken wird es dabei bleiben müssen.

Ich wünsche Dir, dass Du hier auf einen Wissenden triffst!


Grüße

Carsten
27.09.16, 22:50:15

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.09.16, 22:43:17

Vom Typus her wirkt der Säbel auf mich wie ein Haudegen mit gebogener Klinge gegen Ende des 17ten Jahrhunderts. Siehe auch Herbert Seitz, Blankwaffen Band II. Aber hier dürften die Kunsthistoriker erheblich sattelfester sein als ich.

Daher würde ich Ihnen empfehlen, eine Anfrage zusammen mit besseren Bilder an das Deutsche Klingenmuseum in Solingen zu richten.

Gruß

ulfberth
27.09.16, 23:24:43

AdM1173

Vielen Dank für die Antworten :)
28.09.16, 21:46:30

Jagdsammler

Hallo,

ulfberth hat sicherlich recht wenn er das Alter eher Ende des 17. Jahrhunderts ansetzt. Ich habe hier einen kurzen Säbel mit eisernem Gefäß welcher am Griffbügel und am Terzbügel sowie am Parierstangenende ähnliche Zierelemente aufweist wie der oben vorgestellte "Hau-Säbel". Zeitlich ist mein Säbel sicherlich noch im 17. Jahrhundert einzuordnen. Bei meinem Stück fehlt allerdings leider die "Ausfüllung" des Parierbügels.
Einem bestimmten Land kann man Blankwaffen aus dieser Zeit nur schwer zuordnen. Ich denke jedoch, dass man das Stück zumindest in Mitteleuropa verorten kann.

Viele Grüße vom Jagdsammler
29.09.16, 20:22:23

AdM1173

Vielen Dank für die Antwort, Jagdsammler. Das ist wirklich interessant. Bei dem Kauf hätte ich nicht gedacht, dass der "Säbel" so alt sein könnte.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder