24.09.16, 11:30:31
Zietenhusar
geändert von: joehau - 08.09.21, 20:45:28
Sabre d'Officier de Cavalerie légère Modèle 1822
für Artillerieoffiziere mit der Bezeichnung Mle 1822-1899.
Gesamtlänge mit Scheide: 1120 mm
Gesamtlänge ohne Scheide: 1090 mm
Klingenlänge: 945 mm
Klingenbreite: 28,6 mm
Klingenstärke: 8,8 mm
Anhängend das Portepee und ein Trageriemen.
24.09.16, 11:52:48
Zietenhusar
Ein später Säbel aus dem Jahr 1916, was die Klingeninschrift aussagt.
Manufacture nationale d'armes de Chatellerault Mai 1916 - Offer d'Artrie Mle 1822-99
Beachtenswert an der Scheide sind das Mundblech und der Schlepper. Beide bestehen aus unmagnetischem Material. Ich vermute Maillechort (zu Deutsch Neusilber).
26.09.16, 05:47:46
mario
geändert von: mario - 26.09.16, 05:48:40
^Für mich waren es bis jetzt alle K.O.S.
Wieder was gelernt.
Gruß Mario
26.09.16, 07:59:57
Zietenhusar
So eine lange Waffe vermutet man bei der Artillerie auch nicht. Ich habe es auch nur zufällig heraus bekommen, weil die "99" (Anm.: modifiziert 1899) bei der Kavallerie nicht vorkam.
Gruß,
Thomas