DDR Wandermesser
03.08.24, 16:12:08
Zietenhusar
Vielen Dank.
Die anderen zwei könnten vom Fertigungszeitraum auch das Herstellerzeichen auf der Klinge haben.
Manchmal ist es nur sehr schwach zu erkennen.
Da die Klingen hochglanzpoliert sind, müsste man ein Herstellerlogo erkennen, aber da ist tatsächlich nichts.
Was mich wundert, ist die Schärfe. Das sind die ersten von den Messern, an dessen Klingen ich mich schneiden könnte. Und, die wurden nicht nachgeschärft.
08.09.24, 04:53:19
Zietenhusar
Hier mal meine gestrige, angesichts der Marktgröße doch sehr dürftige Ausbeute. Allerdings bin ich mir sehr sicher, nicht alle Stände abgelaufen zu haben, da meine Orientierungsfähigkeit gegen Null tendiert. Vier Messer hatte ich aufgrund ihrer Erhaltung erstmal liegen gelassen. Die waren dann später aber vergriffen. Das freut mich, denn es gibt dann wohl noch mindestens einen, der dieselbe Leidenschaft mit mir teilt.
1. Das Messer mit dem grünen Griff hat eine Klinge mit beidseitiger Kehlung und gehört - nicht nur deshalb - zu den älteren Ausführungen.
2. Das Messer mit dem schwarzen Griff ist wohl eines aus der letzten Herstellperiode. Leider ohne Scheide aber mit Kompass.
3. Die einzelne Klinge ist wieder mit beidseitiger Kehle, wunderbar erhalten, recht scharf und mit Klebstoffresten an der Angel. Sie war anscheinend mal in einen Rehfußgriff eingeklebt. Vermute ich jedenfalls, da ich ebenfalls vermute, dass die Holz- und Plastikgriffe am Ende vernietet wurden. Sie lag, zusammen mit Besteckteilen in einer Kiste am Stand einer älteren Dame. Diese Klinge wird mir entweder mal als Ersatzteil oder nur als Belegstück dienen. Oder ich baue mir mal selbst einen Griff dran.
08.12.24, 11:45:38
Zietenhusar
Hier mal eine der schönsten Klingen von frühen Fahrtenmessern.
Man könnte sie als Pohl Klingen bezeichnen.
Heute konnte ich auch mal eine Pohl-Klinge erwerben. Hätte ich nie gedacht, einmal an so eine heran zu kommen. Ich dachte erst, es ist kein DDR-Messer und schwankte schon. :rolleyes:
Zum Glück habe ich es doch mitgenommen. Zumal ich es habe etliche Tage vorher reservieren lassen.
Schönen zweiten Advent wünscht euch
Thomas
08.12.24, 12:14:54
Trainer
Herzlichen Glückwunsch 🎅🏻
08.12.24, 12:31:15
Zietenhusar
Vielen Dank.
Der Händler im Nachbarort hatte ein Foto gemacht, ein Freund hat das Messer darin entdeckt und mir Bescheid gegeben.
Anhängend das Foto. Ich habe mir bei diesem Wimmelbild einen Wolf gesucht. Ich zeige mal nicht "mit dem Finger" drauf. :D
10.12.24, 04:53:42
Zietenhusar
Zeitgleich mit dem schönen, zuvor vorgestellten Messer, bekam ich dieses hier. Diese junge Ausführung bekam vom Vorbesitzer eine selbstgemachte Scheide und ein starkes Band an den Knauf. Da die Scheide zwar nicht schön aber praktisch ist und das Band mittels Alu-Krampe sehr fest vercrimpt wurde, werde ich das so belassen. Es gehört ja schließlich zur ganz eigenen Geschichte dieses Messers.
Was ich bei diesem noch anmerken darf sind die Ringe aus Aluminium zwischen Parierstange, Hilze und Knauf. Bei den anderen Messern dieser Art sind diese Ringe in der Regel aus Kunststoff.
Gruß,
Thomas
10.12.24, 05:20:18
Trainer
Ein echter Zeitzeuge 😊
Damals wurde nichts weggeworfen wenn es kaputt ging.
Es wurde mit dem repariert, was greifbar war, auch laienhaft. 👍🏻
10.12.24, 16:51:48
M 71
Da mußte ich gleich mal gucken,ob meine Messer noch auf dem Spitzboden liegen.
Liegen noch !
10.12.24, 17:04:40
Zietenhusar
Aber Hallo. :super:
20.04.25, 18:42:14
Zietenhusar
Flohmarkt, Brandenburg, heute...
Der Standinhaber hat mir versprochen, beim nächsten Mal wieder eines dabei zu haben. Wir kennen uns schon eine Weile und ich habe schon einiges bei ihm gekauft. So ein Messer heute zum ersten Mal. Und dann gleich so ein Schönes.
Klinge mit Qualitätsmarke und Herstellerlogo der VEB Jagd- & Schneidwaren, Mühlhausen.
Das Obstmesser auf dem ersten Foto ist Beifang und wird an anderer Stelle vorgestellt.