Entwicklung der preußischen Faschinenmesser 1846 - 1852
    
    
    
        
    
    
    
        27.08.16, 17:26:56
        
pdgdolch
    
    
        geändert von: joehau - 14.09.16, 17:31:38
     
    Hallo Zusammen,
hier einmal 2 Faschinenmesser, die ich der Entwicklungszeit des Artillerie-Faschinenmesser
M 1849 zuordnen würde. 
Das erste Stück entspricht mit seiner Gesamtlänge von 610 mm (Klinge 470 mm) einem von 
Gerd Maier in Preußische Blankwaffen Teil III erwähnten Prototyp. 
Militärfiskalische Abnahme: FW 4(8 oder 9)
Truppenstempel: 29.JR.10.C.13.
Herstellerstempel: S&K  klingenseitig Parierstange.
Das zweite Stück hat eine Gesamtlänge von 580 mm (Klinge 440 mm).
Bei diesem Stück sind keine Abnahmestempel und kein militärfiskalischer Stempel vorhanden.
Herstellerstempel: S&K  quartseitig Fehlschärfe und Klingenseitig Parierstange.
Terzseitig Jahreszahl 1849.
Das Mundblech der Scheide ist ohne Deckplattenmundblech ausgeführt.
Gruß Peter
    
 
    
        27.08.16, 17:27:47
        
pdgdolch
    
    
        
    
    zu 1
    
 
    
        27.08.16, 17:28:49
        
pdgdolch
    
    
        
    
    zu 2
    
 
    
        28.08.16, 10:52:55
        
blacky21
    
    
        geändert von: joehau - 14.09.16, 17:34:12
     
    Das Teil ist noch ein bißchen früher. 
Ebenfalls S&K, Klinge FW 47.
    
 
    
        28.08.16, 16:41:14
        
pdgdolch
    
    
        
    
    Sehr schönes Stück, danke für's Zeigen.
Gibt es vielleicht auch ein Bild der Klinge und der Herstellerstempel ?
Gruß Peter
    
 
    
        01.09.16, 09:04:52
        
blacky21
    
    
        geändert von: joehau - 14.09.16, 17:36:55
     
    Es hat gedauert, weil ich die Klinge noch sauber machen mußte.
    
 
    
        02.09.16, 06:35:34
        
pdgdolch
    
    
        
    
    Das hat sich aber auch gelohnt, sehr schön erhaltene Klinge mit den zugehörigen Abnahmen, danke noch mal.
Da ist auf der Klinge von meinem Faschinenmesser leider nichts mehr zu erkennen.
Gruß Peter
    
 
    
        03.09.16, 10:01:03
        
corrado26
    
    
        geändert von: joehau - 14.09.16, 17:35:29
     
    Ich besitze ebenfalls ein preußisches Artilleriefaschinenmesser M/49, 
Abnahme 1869 mit einer bemerkenswerten Gesamtlänge von 778 mm
und einer Klingenlänge von 637 mm, 
Hersteller JUNG.
corrado26
    
 
    
        03.09.16, 13:29:51
        
blacky21
    
    
        
    
    Ein Vergleich.FW 47,FW 49 u.FW 50.
    
 
    
        04.09.16, 09:40:19
        
pdgdolch
    
    
        geändert von: pdgdolch - 04.09.16, 09:46:38
     
    Hier noch ein frühes "Langes" aus meiner Sammlung.
Militärfiskalischer Stempel: 
FW 50, Parierstange innen und im Klingenrücken noch schwach zu erkennen.
Truppenstempel:
2.4.A.M.42, 1. Pommerschers Feldartillerie-Rgt. Nr. 2, 4. Artillerie- Munitionskolonne, Waffe Nr. 42 ,
auf Mundblech Scheide und Parierstange innen
Weitere Stempel:
Abnahmestempel auf Parierstange und auf Mund- bzw. Ortblech Scheide,
Gelbgießerstempel auf Parierstange Unterseite.
Messerlänge.....................765 mm
Klingenlänge....................625 mm
Klingenbreite (max.)...........35 mm
Aufgrund dem stärker benutzten Zustand der Klinge kein Hersteller mehr erkannbar.
Der Zustand der Klinge erklärt wohl auch die Länge von "nur" noch 625 mm. 
Gruß Peter