18.08.16, 00:08:38
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.08.16, 09:34:12
Nuh isses da! Das Heft Juli/September 2016 der Zeitschrift für Heereskunde.
Jetzt werden sich sicherlich einige Forumsmitglieder fragen, was will er uns damit sagen? Ganz einfach! Natürlich etwas Werbung machen für die jährlich 4 erscheinenden Hefte der Zeitschrift. Die sind im jährlichen Mitgliedsbeitrag von 50 Euro nämlich enthalten. Informationen für kleines Geld.
Bei Interesse bitte bei mir melden. Die Website ist noch immer nicht funktionsfähig, so daß ich die Anfrage dann an den 1. Vorsitzenden Dr. Wernitz weiterleiten werde.
Was haben wie diesmal an blankwaffenkundlichen Themen:
Gerhard Große-Löscher;
Die hannoverschen Offizier-Einheitssäbel 1852-1866. Dazu passend auch das hier verwendete Bild.
Ulrich Schiers;
Dolche des Instrumentenmacher Beckmann. Es handelt sich hierbei um militärische Dolche aus der Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848-1851.
07.11.16, 18:11:38
limone
geändert von: limone - 07.11.16, 18:18:15
Die Website ist noch immer nicht funktionsfähig, so daß ich die Anfrage dann an den 1. Vorsitzenden Dr. Wernitz weiterleiten werde.
Nun geht die Bestellung wieder online!
Text- und Fotoauszüge der
Zeitschrift für Heereskunde, Ausgabe 461,
LXXX. Jahrgang 2016, ISSN – 0044 – 2852,
findet man
hier.
Grüße
Carsten
15.11.16, 22:31:58
limone
geändert von: limone - 22.11.16, 19:30:26
Und auch in der
Zeitschrift für Heereskunde Nr. 462 Oktober/Dezember 2016
schreiben nicht nur Herr Selzer und Herr Große-Löscher über Blankwaffen,
nein, es gibt auch andere interessante Artikel und zeitgenössische schöne Fotos!
:)
"
Ich weiß gar nicht, ob Sie's wussten":
Das
Zeitschriften-Abo für 4 Ausgaben pro Jahr kostet 50 €.
Günstiger ist es,
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V. gegr. 1898 zu werden, das kostet auch 50 € pro Jahr und man erhält als Mitglied, neben einem vielfältigen Angebot an
Veranstaltungen, nicht nur die Zeitschrift für Heereskunde, sondern auch die jährlich erscheinenden
Sonderausgaben unentgeltlich dazu.
2013 war das z.B. eine
DVD mit dem Gesamtwerk der Knötels inkl. aller Uniformtafeln, digital aufbereitet. Ein Highlight, daher, obwohl in großer Auflage auch im Buchhandel erhältlich, schon kurz nach Erscheinen vergriffen.
Für 2017 ist ein Buch über weitgehend unbekannte militärische Themen aus der Zeit des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren, mit Artikeln vieler namhafter Autoren in Arbeit.
Grüße
Carsten