26.12.18, 09:50:28
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.12.18, 14:36:52
Der Mündungsring-Innendurchmesser von 22mm beim verlängerten Chassepot läßt sich bei den oben erwähnten Gewehren leicht aufpflanzen. Von einer wirklich festen Verbindung kann keine Rede sein! Datt Ding wackelt!
27.12.18, 00:02:38
ulfberth
Hier einmal das Ergebnis mit einem Chassepot-Jatagan mit Mündungsringdurchmesser von 21,5 mm.
Dieser paßt nur, wenn der Oberring des Gewehres sowie das Schaftholzes etwas verändert wurde. Außerdem muss eine Kerbe an der Aufpflanzwarze eingefeilt sein, damit der Drücker einschnappen kann.
Das gilt für alle Standardzündnadelgewehre mit Aufpflanzwarze!
So wurden z. b. viele Jägerbüchsen M/1865 der Mecklenburger mit diesen Aptierungen versehen.
27.12.18, 09:17:40
blacky21
Wenn man den Jatagan mal falsch aufsetzt,dann wird offensichtlicher ,daß diese Aptierung besser paßt u.einfacher zu bewerkstelligen ist.Beispiel Jägerbüchs M 65 u.Füs.gewehr M 60.Die von S.Th.beschriebene Aptierung für die Jägerbüchs m 65 ist sehr arbeitsaufwendig.