B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Warum blieb das gesamte preußische Heer nach dem Friedensschluss 1871 noch 4 Wochen in Frankreich?

original Thema anzeigen

28.05.08, 00:31:50

limone

geändert von: Zietenhusar - 28.05.08, 03:57:00

Geschichten, die die Geschichte schreibt:
Warum blieb das preußische Heer nach dem Friedensschluss im Mai 1871 noch 4 Wochen in voller Kriegsstärke in Frankreich?

Wenn wir Bismarck glauben dürfen, lag das an der Gemahlin Kaiser Wilhelms, Augusta...

(Otto Fürst von Bismarck: Gedanken und Erinnerungen, Dritter Band, Stuttgart und Berlin 1928, S. 77.
"Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft" ;) )


Grüße

Carsten
28.05.08, 04:25:09

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 28.05.08, 04:28:53

Zitat von limone:
...lag das an der Gemahlin...


Demnach erging es dem Mannsvolk damals nicht anders als heute ;) .

Während die Armee siegreich und sehnsuchtsvoll erwartet in das Vaterland zurückkehren konnte, mußte die 6. Division, darunter das gesamte Regiment der Zietenhusaren, in Feindesland zurückbleiben. Das geschah so lange, bis die Franzosen ihre Kriegsschuld beglichen.
Erst am 7. August 1873 zog das Regiment wieder nach Rathenow ein.

(Die Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments, Armand Freiherr von Ardenne, Berlin 1874)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder