Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4
13.04.16, 13:15:31
Preussen
geändert von: Preussen - 24.10.24, 16:18:17
Guten Tag,
ich zeige nachfolgend zwei Fotos die Clemens Freiherr von Bleul (* 20. Mai 1892 in Koblenz; † 17. Oktober 1913 in Berlin). Von Bleul war Kadett in der Hauptkadettenanstalt Lichterfelde und leistete in den Jahren 1909-1910 Pagendienste bei Prinzessin Heinrich von Preußen. Im März 1910 trat er in das Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 ein und wurde dort mit Patent vom 18. August 1911 zum Leutnant befördert. Er starb an den Folgen des Absturzes mit dem Marineluftschiff „L2ˮ (17. Oktober 1913) in Johannisthal bei Berlin.
Und nun zwei Fragen:
- Trägt er auf dem ersten Foto eine Leutnantsuniform? und
- zu welchen Anlässen wurde der Federbusch getragen?
Vielen Dank und Gruss
Preussen
15.04.16, 18:10:46
Clouseau
Und nun zwei Antworten.
a) Wenn man auf dem Originalfoto (das dürfte schärfer sein) keinen Stern auf der Achselklappe erkennt, handelt es sich tatsächlich um einen Leutnant.
b) Ob er privat gelegentlich einen Federbusch trug, und vor allem bei welchen Gelegenheiten / Anlässen, kann ich nicht beantworten. Dienstlich durfte er auf jeden Fall keinen Federbusch tragen.
16.04.16, 10:00:26
Preussen
geändert von: joehau - 12.10.16, 15:15:12
Guten Tag Clouseau
und danke für die Antwort. Da der Leutnant auf dem zweiten Bild Haarbusch, Schärpe und Epauletten trägt dachte ich dass es der Paradeanzug ist.
Was ich mir nicht erklären kann ist der schwarze Haarbusches der bei der Garde weiss sein sollte?!
Gruss
Preussen
16.04.16, 14:10:49
Clouseau
Hallo Preussen,
genauso ist es.
Es handelt sich um den Paradeanzug; der Haarbusch war aber beim Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 weiß.
Zumindest bei den beiden ersten Bataillonen. Hat von Bleul zum Füsilier-Bataillon gehört (kann man anhand der Rangliste oder der Regimentsgeschichte prüfen, die mir beide nicht vorliegen), schwarz. Allerdings hätte er dann, insbesondere zur Parade, den speziellen Füsilier-Offiziersäbel dieses Regiments tragen müssen.
16.04.16, 18:18:54
Preussen
geändert von: joehau - 12.10.16, 15:16:10
Guten Tag Clouseau,
die Tatsache dass der Garde-Leutnant einen schwarzen Haarbusch auf dem Helm hat bleibt rätselhaft.
Die Zugehörigkeit zum Füsilier Bataillon wäre des Rätsels Lösung wenn v. Bleul nicht einen „Augusta“-Degen
(wie man auf den Fotos sehen kann) tragen würde.
Gruss
Preussen
12.10.16, 10:54:27
Preussen
geändert von: joehau - 12.10.16, 15:16:50
Guten Tag,
ich würde mich freuen, wenn einer der Forumsmitglieder, der über eine der Ranglisten von 1911, 1912 oder 1913 verfügt,
freundlicherweise feststellen kann in welcher Kompanie des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4
der Lt. v. Bleul Dienst tat.
Vielen Dank und Gruss
Preussen
12.10.16, 17:52:49
limone
geändert von: limone - 12.10.16, 18:00:30
1912: 11. Kp.
siehe Foto der Seite.
Grüße
Carsten
13.10.16, 09:30:01
Preussen
geändert von: Preussen - 13.10.16, 09:43:11
Guten Morgen Carsten
und vielen Dank für die Auskunft. Dann ist die Frage mit dem schwarzen Haarbusch geklärt. Lt. v. Bleul war in der Füsilier Kompanie. Dass er den Degen trägt liegt daran dass mit Einführung des Infanterieoffizier Degens n/M (1889), auch bei den Füsilieren des 4. GGR, der Säbel durch den Degen ersetzt wurde!
Vielen Dank nochmals und Gruss
Preussen
16.10.16, 10:54:45
amun
Hallo,
hier ein Foto vom Augusta Regiment Nr.4.
Grüsse Amun
memento mori