31.05.16, 11:48:23
Gottscho1914
Zusatz :
- Laut "Stechert`s Armee=Einteilung und Quartier=Liste der Deutschen Wehrmacht", 56.Jahrgang, 371.Ausgabe, Herausgegeben Dezember
1919,Seite 4
Schulen
Pionier=Schule : Komm.: (kein Eintrag)
- Laut "Einteilung und Standorte nebst den Bestimmungen über Bekleidung,Ausrüstung,Dienstgrade und Abzeichen,sowie Rang=und Vorgesetzten=Verhältnisse des deutschen Reichsheeres und der deutschen Reichsmarine",nach dem Stande vom 1.Januar
1921,Seite 16
C. 7.Division (Wehrkreiskommando VII) München
(unmittelbar dem Rw. Ministerium unterstellt).
Pionier=Schule München
- Laut "Gliederung und Standorte des Reichsheeres und der Reichsmarine" , Nach dem Stand vom Herbst
1929,Seite 32
Waffenschulen
Pionierschule München
Kommandeur: Oberstlt. Kuprion
Gruß Jens
02.10.22, 20:15:10
Gottscho1914
Es gibt zwei schöne Beispiele der Verwendung von Blankwaffen in der frühen Reichswehrzeit .
1.Beispiel
Sächsischer Artillerie=Säbel , WEYERSBERG KIRSCHBAUM & Co SOLINGEN , AR 99 , 1920 , 8./J.R.20.4. // 8./J.R.20.4.
Dieser sächsische Artillerie=Säbel wurde beim 20. (Bayer.) Jnfanterie-Regiment (Regensburg) ,im II. Bataillon , der 8. Kompagnie (Ingolstadt) geführt .
2.Beispiel
SächsischerArtillerie=Säbel , WEYERSBERG KIRSCHBAUM & CIE SOLINGEN , AR 15 , 1920 , unter der Parierstange Pw.B., mit württembergischer Artillerie=Säbelscheide und diese auch mit Pw.B. für Polizeiwehr Bayern gestempelt .
Gruß Jens
06.10.22, 08:49:18
Gottscho1914
3. Beispiel
Preußischer Jnfanterie=Offizierdegen Kriegsfertigung mit Stahlblechkorb und Holzgriff ,
WEYERSBERG KIRSCHBAUM & CIE SOLINGEN , W 16 ,Angelmutter gestempelt 1920 , W1 ,7.Div.1. // 7.Div.1.
Dieser preußische Jnfanterie=Offizierdegen wurde bei der 7. (Bayerischen) Division , München geführt .
Gruß Jens